logo

JobNob

Your Career. Our Passion.

Fachreferent/in (m/w/d) im Bereich Grundsatzfragen und Förderprogramme (Stellenumfang 80 %)


KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH


Location

Karlsruhe | Germany


Job description

Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die Landesregierung dabei, die Themen Energieeinsparung, rationelle Energieverwendung und die Nutzung erneuerbarer Energien voranzutreiben. Auch die nachhaltige Mobilität sowie der Bereich der Klimaanpassung sind Schwerpunkte der KEA-BW. Mehr über uns und unsere Kompetenzzentren finden Sie unter . Fachreferent/in (m/w/d) im Bereich Grundsatzfragen und Förderprogramme (Stellenumfang 80 %) Im Auftrag des Umweltministeriums Baden-Württemberg begleiten wir Förderprogramme und Wettbewerbe und erbringen weitere Dienstleistungen für das Land. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir im Rahmen einer vorerst auf ein Jahr befristeten Elternzeitvertretung ab April 2024 eine/n engagierte/n Fachreferent/in zur Begleitung und Betreuung von Wettbewerben und Förderprogrammen. Ihr Aufgabenbereich umfasst die intensive Unterstützung der vier Preisträger-Kommunen im Klimaneutralitätswettbewerb des Umweltministeriums BW. die Begleitung und Betreuung von Förderprogrammen des Landes (Umweltministerium, Verkehrsministerium). die Unterstützung von weiteren Aktivitäten des Bereichs, gerne auch gemäß Ihren eigenen Stärken oder Schwerpunkten. Wir wünschen uns wissenschaftliches Hochschulstudium Energie-/Umwelttechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Versorgungstechnik, Umweltwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikationen Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Klimaschutz, Energietechnik/Energiewirtschaft (Einsparung, Effizienz, Erneuerbare), Ökobilanzierung, Wirtschaftlichkeitsrechnung idealerweise Erfahrungen mit Verwaltungshandeln sowie Kenntnisse der baden-württembergischen Energieszene zuverlässiges, strukturiertes, planvolles, effizientes Arbeiten bei gleichzeitiger Offenheit für pragmatische Lösungen hohe Schreib- und Sprachkompetenz, sicheres Auftreten, kommunikative Fähigkeiten Wir bieten Ihnen eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe einen großen Gestaltungsspielraum in einem dynamischen Umfeld ein gutes, konstruktives, motivierendes Betriebsklima in einem netten Team familienfreundliche Arbeitsbedingungen: mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten / Gleitzeit einen mit dem ÖPNV gut erreichbaren Arbeitsplatz Weiterbildungsmöglichkeiten Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden Eignung nach E13 TV-L bewertet. Da es sich um eine Elternzeitvertretung handelt, ist die Stelle für ein Jahr befristet zu besetzen. Das sich dynamisch entwickelnde Stellentableau der KEA-BW könnte im Anschluss daran weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bieten. Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte an die KEA-BW, Frau Christine Karch, Kaiserstraße 94 a, 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an [email protected] . Für Rückfragen steht Ihnen Dr.-Ing. Martin Sawillion unter der Tel.-Nr. 0721 98471-18 oder per E-Mail an [email protected] gerne zur Verfügung. Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! Wir freuen uns auf Sie. Jetzt bewerben Besuchen Sie uns unter Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir im Rahmen einer vorerst auf ein Jahr befristeten Elternzeitvertretung ab April 2024 eine/n engagierte/n Fachreferent/in zur Begleitung und Betreuung von Wettbewerben und Förderprogrammen. Die intensive Unterstützung der vier Preisträger-Kommunen im Klimaneutralitätswettbewerb des Umweltministeriums BW. Die Begleitung und Betreuung von Förderprogrammen des Landes (Umweltministerium, Verkehrsministerium). Die Unterstützung von weiteren Aktivitäten des Bereichs, gerne auch gemäß Ihren eigenen Stärken oder Schwerpunkten. Wissenschaftliches Hochschulstudium Energie-/Umwelttechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Versorgungstechnik, Umweltwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikationen Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Klimaschutz, Energietechnik/Energiewirtschaft (Einsparung, Effizienz, Erneuerbare), Ökobilanzierung, Wirtschaftlichkeitsrechnung Idealerweise Erfahrungen mit Verwaltungshandeln sowie Kenntnisse der baden-württembergischen Energieszene Zuverlässiges, strukturiertes, planvolles, effizientes Arbeiten bei gleichzeitiger Offenheit für pragmatische Lösungen Hohe Schreib- und Sprachkompetenz, sicheres Auftreten, kommunikative Fähigkeiten


Job tags

TeilzeitarbeitBefristete ArbeitMobiles ArbeitenFlexible Arbeitszeit


Salary

All rights reserved