logo

JobNob

Your Career. Our Passion.

Bauingenieur*innen U-Bahn-Bau (w/m/d)


Landes­hauptstadt München


Location

München | Germany


Job description

Bauingenieur*innen U-Bahn-Bau (w/m/d) Ob Skyline, Konzertsaal oder Tunnel. Wir gestalten München. Vollzeit und Teilzeit möglich Unbefristet (mehrere Stellen) Bewerbungs­frist: 21.02.2024 E 11 und E 12 TVöD Start: baldmöglichst Möglichkeit zum Home­office Verfahrensnummer: 10876 Ihr Einsatzbereich Baureferat, U-Bahn- und Tunnelbau, Planung und Bauausführung, Friedenstr. 40, 81671 München Die Landeshauptstadt München München. Boomt. Pulsiert. Wächst. Mehr als 1,5 Millionen Einwohner*innen. Mehr als 43.000 Beschäftigte. Größte kommunale Arbeitgeberin in Deutschland. Bei der LHM immer im Mittelpunkt - der Dienst an den Menschen. Ob in Sozialbürgerhäusern oder Schulen, Kultureinrichtungen oder Kitas, ob im Rathaus oder den 2.000 weiteren Dienststellen. Wir arbeiten für München, unser Kindl. Ob Architektur, Betriebswirtschaft oder Ingenieurwesen, ob Jura oder Mechatronik, ob Sozialpädagogik oder klassische Verwaltungsausbildung. Von A wie Abwassertechnik bis V wie Verwaltungsinformatik. Wir im #teamstadtmünchen bieten Abwechslung und Vielfalt im Beruf. Sicher, sozial und spannend. Was erwartet Sie Seit 2022 laufen die Bauarbeiten für die Verlängerung der U-Bahn-Linie U5 vom Laimer Platz bis Pasing. Das Projekt umfasst drei U-Bahnhöfe in Deckelbausweise sowie Streckentunnel in offener und geschlossener Bauweise. Darüber hinaus sind die weitere Streckenverlängerung von Pasing nach Freiham sowie die Entlastungsspange U9 bereits in Planung. Das Aufgabenspektrum für Bauingenieure im U-Bahn-Bau ist dabei sehr vielfältig: In der Planung wirken Sie aktiv mit bei der Planung von Neubauprojekten im U-Bahn-Bau (Streckentunnel und Bahnhöfe), bearbeiten dabei die laufenden Planungen und sind beteiligt an der Bauvorbereitung und der Projektsteuerung. Sie leiten Besprechungen und vertreten die Projekte im Genehmigungsverfahren und gegenüber der Öffentlichkeit. In der Bauausführung betreuen Sie die Baumaßnahmen vor Ort und Ihnen obliegt das Projektmanagement und die Bauoberleitung der Rohbauleistungen. Sie sind verantwortlich für Kosten/Termine/Qualität und übernehmen Bauherrenaufgaben wie die Betreuung von Ingenieur- und Gutachterbüros, Prüfingenieur*innen, Baufirmen sowie der örtlichen Bauüberwachung. Zudem vertreten Sie das Projekt gegenüber Anwohnern und der Öffentlichkeit. Was bieten wir Ihnen selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs eine unbefristete Einstellung in EGr. 11 bzw. EGr. 12 TVöD (je nach Erfahrungsstufe von € 4.032,38 bis € 5.975,19 (EGr. 11 TVöD) bzw. € 4.170,32 bis € 6.516,74 (EGr. 12 TVöD) brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit) Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z. B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft im Stadtgebiet München reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen) interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten - unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung langjährige (mindestens drei Jahre) einschlägige Berufserfahrung in der Planung oder Bauausführung von Bauwerken des konstruktiven Ingenieurbaus (bei Stellen in EGr. 12 TVöD) Sie bringen insbesondere mit Fachkenntnisse: in den Richtlinien, Regelwerken und Vorschriften aus dem Bereich des Ingenieurbaus Ergebnis- und Zielorientierung Kooperations- und Konfliktfähigkeit Von Vorteil sind Erfahrung mit Projektarbeit Kenntnisse im Vergaberecht (u. a. VOB, VgV) und den Gebührenordnungen (z. B. HOAI, Prüfgebührenordnung) gute IT-Kenntnisse (MS Office, CAD) Die Landeshauptstadt München steht für Gleich­stellung, Chancen­gleichheit und Anti­diskrimi­nierung, auch bei der Personal­gewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleich­stellungs- und Viel­falts­kompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungs­profil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellen­aus­schreibung ist, finden Sie hier. Sie haben Fragen Fachliche Fragen Frank Rüdebusch, Tel. 0162 2556153, E-Mail: [email protected] Fragen zur Bewerbung Timo Prelipceanu, Tel. 089 233-33983, E-Mail: [email protected] Ihre Bewerbung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal. Bewerbungsfrist: 21.02.2024 Weitere Informationen zur Landes­hauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellen­aus­schreibung sind, finden Sie unter: stadt.muenchen.de/rathaus/karriere. Jetzt bewerben Logo Landeshauptstadt München Headerbild Logo Referat Arbeitszeit Beschäftigungsverhältnis Bewerbungsfrist Eingruppierung Start am Homeoffice Möglichkeit Landeshauptstadt München -- Bauingenieur*innen U-Bahn-Bau (w/m/d) Bauingenieur Ing. Tunnelbau Tiefbau


Job tags

Unbefristete ArbeitVollzeitTeilzeitarbeitFestanstellungHomeofficeMobiles ArbeitenFlexible Arbeitszeit


Salary

All rights reserved