Sachbearbeiter/in Fördermittel (m/w/d)
Stadtverwaltung Altenburg
Location
Altenburg | Germany
Job description
Altenburg liegt im Herzen Deutschlands und kann als ehemalige Residenzstadt auf eine über 1025-jährige Geschichte zurückblicken. Sie gehört zu den Städten, in denen sich Altes und Neues, Historisches und Modernes zu einer harmonischen Einheit fügen. Bekannt ist die Stadt als Wiege des Skatspiels und sie verfügt über ein reichhaltiges und familienfreundliches Kultur- und Freizeitangebot.
Zur Verstärkung imFachdienst Bauverwaltung und Stadtentwicklungsucht die Stadt Altenburg zum nächstmöglichen Termin eine/nSachbearbeiter/in Fördermittel(m/w/d).
Die Besetzung der Stelle erfolgt gemäß § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz befristet für die Dauer einer Krankheitsvertretung.
Aufgabenschwerpunkte:
- Verwaltung der Fördermittel aller Städtebauförderprogramme, des Bundesinvestitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“ und des Landesinvestitionsprogramms „Kindertageseinrichtungen“
- Erstellung der Anträge auf Bewilligung und Auszahlung von Fördermitteln
- Kontrolle der Bewilligungsbescheide
- Vorbereitung städtebaulicher Verträge zur Weiterreichung der Fördermittel an Dritte
- Erarbeitung von Änderungsanträgen, beispielsweise zur Anerkennung von Mehrkosten, Änderung des Fördergegen-stands oder Verlängerung von Bewilligungszeiträumen
- Erstellung von Verwendungsnachweisen der Einzelvorhaben zur Abrechnung der Maßnahmen gegenüber dem Thüringer Landesverwaltungsamt
Voraussetzungen:
-
Qualifikation für Tätigkeiten in der Funktionsebene des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes erworben durch Abschluss eines einschlägigen Bachelor- oder Diplom-studiengangs der Fachrichtung Verwaltungswissenschaften, Verwaltungsmanagement/Public Management oder Verwaltungswirtschaft, Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in (FL II) oder als Verwaltungsbetriebswirt/in
oder
- Fachhochschulabschluss (Diplom/Bachelor) im Bereich Betriebswirtschaftslehre mit Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung wünschenswert
- PC-Kenntnisse im Umgang mit Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationssoftware sowie Erfahrungen mit Datenbanken und GIS-Systemen
- Bereitschaft zur fortwährenden Weiterbildung
- wünschenswert sind Kenntnisse im Städtebaurecht, der Städtebau- und anderer Förderrichtlinien des Freistaates Thüringen
- eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten
Wir bieten:
- ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet
- eine für die Dauer einer Krankheitsvertretung befristete Vollzeitstelle; die Beantragung von Teilzeitmodellen ist grundsätzlich möglich
- tarifgerechte Eingruppierung nach Entgeltgruppe 9b TVöD
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- jährliche Sonderzahlung und leistungsorientierte Bezahlung (LOB) bei Vorliegen entsprechender Anspruchsgrundlage
- eine betriebliche Zusatzversorgung
- Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- es besteht eine regelmäßig verkehrende S-Bahn-Anbindung nach Leipzig sowie Zwickau
Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, aussagekräftiger Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse etc.) bis zum 7
. März 2024
an:
Stadtverwaltung Altenburg
Fachbereich Zentrale Angelegenheiten
Markt 1
04600 Altenburg
oder per E-Mail ausschließlich an
[email protected] (mailto:[email protected])Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Thiel unter der Telefonnummer 03447 / 594-154.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte legen Sie einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei, sofern Sie die Bewerbung nach Beendigung des Auswahlverfahrens zurückerhalten möchten. Andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach zwei Monaten ordnungsgemäß vernichtet. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich einverstanden, dass die Stadtverwaltung Altenburg Ihre übermittelten Daten zum Zwecke der Bewerberauswahl gemäß DSGVO erhebt, verarbeitet und nutzt.
Job tags
Salary