Kreis Herzogtum Lauenburg
Location
Ratzeburg | Germany
Job description
Sozialpädagogische*r Assistent*in (m/w/d) für unser Förderzentrum mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung
Dienstort Geesthacht | Teilzeit bis zu 23,6 Stunden | EG S4 TVöD-SuE | unbefristet und befristet | zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ihr neuer Arbeitgeber befindet sich mitten im Naturpark Lauenburgische Seen zwischen Ostsee und Elbe und gleichzeitig in unmittelbarer Nähe zu den Hansestädten Lübeck und Hamburg. Derzeit sind bei uns rund 900 Mitarbeiter*innen an zahlreichen Standorten im Kreis Herzogtum Lauenburg beschäftigt, die sich täglich für die Belange der fast 200.000 Einwohner*innen einsetzen.
Werden auch Sie ein Teil der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg als Sozialpädagogische*r Assistent*in (m/w/d) für unser Förderzentrum mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung.
An unserer Hachede-Schule in Geesthacht werden Schüler*innen im Alter von 6 bis 18 Jahren mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung unterrichtet, wobei ein Großteil weitere Förderschwerpunkte und teilweise intensiven Assistenzbedarf mitbringen. In einem gewachsenen, multiprofessionellen Team verstehen wir es als unsere Aufgabe, die Bildungschancen junger Menschen zu erhöhen, deren individuelle Fähigkeiten und Interessen zu fördern und Benachteiligungen abzubauen.
allgemeine Unterstützung der Schüler*innen während des Unterrichts nach Vorgabe
direkte Hilfestellung für Schüler*innen mit motorischen oder Sinneseinschränkungen
Unterstützung bei der Selbstversorgung der Schüler*innen
Hilfe beim Toilettengang
Unterstützung bei der Körperhygiene
allgemeine Unterstützung der Schüler*innen bei den Pausen-, Essens-, und Ruhezeiten im Schulalltag
Beteiligung an Elternabenden, Elterngesprächen und Konferenzen
Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von schulischen Veranstaltungen
erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als sozialpädagogische*r Assistent*in oder Kinderpfleger*in
Erfahrung in der Arbeit mit besonderen Kindern, deren Stärken fördern und einen wertschätzenden Umgang pflegen
Sie sind eine engagierte, aufgeschlossene und zuverlässige Persönlichkeit, die es gewohnt ist, selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten und sich trotzdem als Teil eines Gesamtteams versteht und hierin einbringt.
Die Bereitschaft zur Teilnahme an fachlich sinnvollen und vor allem an schulinternen Fortbildungen dürfen wir erwarten.
WORK-LIFE-BALANCE. 30 Tage Urlaub/Jahr sowie dienstfrei an Heiligabend und Silvester, Teilzeitmöglichkeit, kostenlose Kindernotfallbetreuung
SICHERHEIT. Bezahlung nach Tarifvertrag, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen
ENTWICKLUNG. Persönliche und fachliche Fortbildungsmöglichkeiten
MITBESTIMMUNG. Interessenvertretungen, Verfolgen gemeinsamer Ziele
KLIMASCHUTZBEWUSSTSEIN. E-Fahrzeuge für Dienstreisen, finanzieller Zuschuss zum Kauf eines Fahrrades, bezuschusstes Deutschlandticket
GESUNDHEIT. Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportgruppen, vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio
Es ist uns wichtig, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauungen, Alter sowie sexueller Orientierung. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in allen unterrepräsentierten Bereichen vorrangig berücksichtigt.
Da die Kreisverwaltung bestrebt ist, den Anteil der schwerbehinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen, würden wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung besonders freuen.
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe S4 TVöD-SuE.
Wegen des laufenden Schulbetriebes kann der regelmäßige tarifliche Urlaub grundsätzlich nur während der Schulferien genommen werden. Durch ein Vorarbeiten des Jahresarbeitssolls während der Schulwochen werden so insgesamt aber sehr familienfreundliche Arbeitszeiten erreicht (Stichwort Ferien).
Da wir die Arbeitsplätze aufgrund der Schulzeiten in Teilzeit (max. 23,6 Stunden) besetzen möchten, teilen Sie uns bitte mit, welcher Arbeitszeitrahmen für Sie von Interesse wäre.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 21. März 2024 statt.
Dann steht Ihnen für fachliche Fragen für die Hachede-Schule über das Sekretariat der Schulleiter
Fachdienst Kindertagesbetreuung, Jugendförderung und Schulen
Schulleiter Hachede Schule
Dialogweg 2
21502 Geesthacht
04152 84940
04152 849415
und für personalrechtliche Fragen
Fachdienst Personal und Zentraler Service
Personalgewinnung
Barlachstraße 2
23909 Ratzeburg
04541 888-205
04541 888-777
Raum: 108
gern zur Verfügung.
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit der Kennziffer 210 SPA vorzugsweise per E-Mail bis zum 4. März 2024 an den
Kreis Herzogtum Lauenburg
- Der Landrat -
Fachdienst Personal und Zentraler Service
Barlachstraße 2, 23909 Ratzeburg
Bitte fügen Sie bei Bewerbungen per E-Mail Ihre Unterlagen in einer zusammenhängenden PDF-Datei an.
erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als sozialpädagogische*r Assistent*in oder Kinderpfleger*in
Erfahrung in der Arbeit mit besonderen Kindern, deren Stärken fördern und einen wertschätzenden Umgang pflegen
Sie sind eine engagierte, aufgeschlossene und zuverlässige Persönlichkeit, die es gewohnt ist, selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten und sich trotzdem als Teil eines Gesamtteams versteht und hierin einbringt.
Die Bereitschaft zur Teilnahme an fachlich sinnvollen und vor allem an schulinternen Fortbildungen dürfen wir erwarten.
Job tags
Salary