Haupt- und Personalamt
Location
Wuppertal | Germany
Job description
Stadt Wuppertal
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Technische*r Sachbearbeiter*in im Team Bauleitung und Montage
Arbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist | |||
35 bis 41/39 Std., | A 11 / EG 11 | möglich, in enger Abstimmung mit der Teamleitung | 26.02.2024 - 25.03.2024 |
Arbeitszeit
35 bis 41/39 Std.,
Stellenbewertung
A 11 / EG 11
Homeoffice
möglich, in enger Abstimmung mit der Teamleitung
Bewerbungsfrist
26.02.2024 - 25.03.2024
Wir suchen zur direkten Unterstützung der Teamleitung 104.34 (Bauleitung und Montage) Verstärkung. Die Teamleitung koordiniert und erstellt u. a. maßgeblich technische Ausschreibungen und organisiert deren optimale Umsetzung auf der Straße; u. a. auch die Baustelleneinrichtung und -sicherung (LP6 bis LP9 der HOAI).
Unser Team ist Teil der Abteilung Straßenverkehrstechnik (104.3) der Stadt Wuppertal. Wir arbeiten dort mit insgesamt vier Teams an KI-gestützten, adaptiven und umweltsensitiven Verkehrsmanagement-Systemen. Wir sind Teil des Ressorts 104, Straßen und Verkehr, im Geschäftsbereich 1, (Stadtgrün, Mobilität, Umwelt und Geodaten). Zu den Aufgaben unseres Ressorts gehören auch die Beleuchtung von Straßen, Wegen und Plätzen sowie Inszenierungen von besonderen Objekten und Gebäuden sowie der Bau und Unterhalt von Straßen, Gehwegen, Fußgängerzonen, Tunneln, Treppen und Brücken. Primäres Ziel unserer Arbeit ist Sicherstellung eines optimalen Verkehrsflusses und damit die Reduktion der mit dem Straßenverkehr verbundenen Emissionen sowie die Unterstützung des Öffentlichen Personennahverkehrs im Rahmen von Präferenzschaltungen der Lichtsignalanlagen.Ihr Profil
Wen suchen wir? Wenn SieTätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?Was bieten wir Ihnen?
Die zu besetzende Stelle ist nach A 11 LBesG (bautechnischer Dienst) bzw. Entgeltgruppe 11, Teil A, Abschnitt II Nr. 3 TVöD bewertet. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, nach einer erfolgreichen Einarbeitungszeit ein bis zwei Tage wöchentlich im Homeoffice tätig zu sein. Wir bieten Ihnen eine vielseitige, abwechslungsreiche Tätigkeit, die sich mit ingenieurmäßigen, wirtschaftlichen, rechtlichen und vielen weiteren Aspekten, drinnen und draußen, in enger Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen und Ressorts beschäftigt. Helfen Sie uns, die Infrastruktur in unserer Stadt ein bisschen besser zu machen!Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen. Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten. Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!Hier können Sie unser Einarbeitungskonzept einsehen.
Herr Rolf-Peter Kalmbach
Abteilungsleiter 104.3
Bei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitation
+49 5635 536
Frau Stella Morgenstern
Bei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren
Auch noch interessant
Standort: Rathaus (Neubau), Johannes-Rau-Platz 1, 42275 Wuppertal
Parkmöglichkeiten (z.B. öff. Parkflächen in der Nähe oder Tickets für 2,98€): Parkhaus Q-Park Rathaus / Markt, Große Flurstraße 41
Anbindung ÖPNV (z.B. Buslinie/Haltestelle): Bushaltestellen: Heubruch / Rathaus und Alter Markt
Anreise mit dem Fahrrad (z.B. Abstellmöglichkeiten): Abstellmöglichkeiten unmittelbar am Rathaus
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten. Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Anreise/Parken
Standort: Rathaus (Neubau), Johannes-Rau-Platz 1, 42275 Wuppertal
Parkmöglichkeiten (z.B. öff. Parkflächen in der Nähe oder Tickets für 2,98€): Parkhaus Q-Park Rathaus / Markt, Große Flurstraße 41
Anbindung ÖPNV (z.B. Buslinie/Haltestelle): Bushaltestellen: Heubruch / Rathaus und Alter Markt
Anreise mit dem Fahrrad (z.B. Abstellmöglichkeiten): Abstellmöglichkeiten unmittelbar am Rathaus
Vielfalt und Inklusion
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten. Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.Gesundheitsförderung
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Beruf und Familie/Pflege
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.
Frauenförderung
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Job tags
Salary