Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
Location
Eschborn | Germany
Job description
Jetzt online bewerben :
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Job-ID: V000054681 Einsatzort: Eschborn Einsatzzeitraum: 22.05.2023 - 21.11.2023 Fachgebiet: Nachwuchs Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit Bewerbungsfrist: 19.04.2023Das ÜH-Projekt „Verbesserung der Ernährungssicherung zur Stärkung der Resilienz in Jemen“ ist ein multisektorales Vorhaben der Übergangshilfe (ÜH) mit Schwerpunkt Ernährungssicherung. Die geplanten Aktivitäten überschneiden sich mit den Bereichen Gesundheit, Landwirtschaft und Katastrophenrisikomanagement. Kern des Vorhabens ist die Vermittlung von verbesserten Kapazitäten in der Nahrungsmittelproduktion sowie deren Weiterverarbeitung zum Verkauf. Somit soll die Verfügbarkeit von pflanzlichen und tierischen Nahrungsmitteln und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Zielgruppe erhöht und indirekt innergesellschaftliche Konflikte um die Verteilung knapper Ressourcen gemindert werden.
• Einarbeitung in ein Vorhaben der Übergangshilfe in einem sehr fragilen Kontext;
• Zuarbeit bei der Erstellung von Kommunikationsmaterialien im Vorhaben.
• Unterstützung bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen
• Recherchetätigkeiten zu den fachlichen Themen und und Aufbereitung von Literatur und Daten; insbesondere zu Ernährungssicherung, Gesundheit sowie zu übergeordneten Themen wie dem Humanitarian-Development-Peace (HDP) Nexus;
• Unterstützung beim Erstellen von Projektplanungsdokumenten
• Unterstützung und Zuarbeit beim Wissensmanagement
• Unterstützung bei der Planung und dem Einsatz von Gutachten
• Abgeschlossenes Grundstudium im Bereich Geographie, Kommunikation, Politikwissenschaft oder einem verwandten Studiengang mit Bezug zur internationalen Entwicklungszusammenarbeit, Masterstudium von Vorteil;
• Erste Berufseinblicke (z.B. durch vorherige Praktika) im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit im In- oder Ausland;
• Interesse für den dt. Ansatz der Übergangshilfe und verwandte Themenfeldern
• Erste Erfahrungen in der professionellen Öffentlichkeitsarbeit sind wünschenswert;
• Regionalkenntnisse des Nahen Ostens sind wünschenswert;
• Hervorragende Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Arabischkenntnisse sind von Vorteil;
• Rasche Auffassungsgabe, gute Analysekompetenz und exzellente Ausdrucksweise, Zuverlässigkeit, Teamgeist, Flexibilität, Engagement und Eigenständigkeit
• Gute IT-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen (Word, PowerPoint und Excel)
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.064,- (brutto).
Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Geogia Barbara Jettinger ([email protected]) zur Verfügung.
Job tags
Salary