Technische Hochschule Deggendorf
Location
Hutthurm | Germany
Job description
am Technologie Campus Hutthurm
Ihre primären Aufgabengebiete als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich Ingenieurswesen liegen in der Anwendung und Entwicklung numerischer Methoden. Ein Hauptfokus liegt dabei in der Programmierung von Skripten, die die Berechnungsaufgaben unterstützen und vereinfachen sollen.
Selbstständig entwickeln Sie im Rahmen von Forschungsprojekten Modellierungen von Materialverhalten und Werkstoffcharakteristika sowie ganzer Strukturen.
Dabei wirken Sie auch bei der Entwicklung und Ausarbeitung von Projektideen mit und unterstützen bei der Erstellung von Forschungsanträgen.
Des weiteren sind Sie für die Verwertung von wissenschaftlichen Arbeiten in Veröffentlichungen und Präsentationen zuständig und leiten Studierende im Rahmen von Studienarbeiten.
Sie besitzen ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom / Uni Master) im Bereich Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Kunststofftechnik, Bauingenieurwesen oder in einem vergleichbaren Studiengang.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Promotion.
Sie verfügen bereits über gute Kenntnisse in gängiger Simulationssoftware (bevorzugt Abaqus) und wünschenswerterweise auch über Programmierkenntnisse in Python.
Sie zeichnen sich durch ingenieursmäßiges Denken und Abstraktionsvermögen sowie Aufgeschlossenheit für Neues und für fachliche Weiterentwicklung aus.
Interesse an vertieften Einblicken in die Welt vielfältiger Materialien, gewissenhafte, strukturierte, selbstständige Arbeitsweise sowie gute Team- und Kommunikationsfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L und ist bei Erfüllung der tariflichen Einstellungsvoraussetzungen nach der Entgeltgruppe E13 TV-L bewertet.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) vorzulegen. (
Job tags
Salary