logo

JobNob

Your Career. Our Passion.

Sozialarbeiterin/ Sozialarbeiter (m/w/d), Meppen


Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Servicez...


Location

Meppen | Germany


Job description

Unternehmen:
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Leer, Dienstort Meppen
Stellenbeschreibung:
Das Stellenangebot wurde gekürzt. Die komplette Ausschreibung finden Sie unter dem unten aufgeführten Link im Bereich #Information zur Bewerbung/Gewünschte Bewerbungsarten#.
Sie führen Seminare zur Vorbereitung auf die nachdienstliche/-berufliche Phase durch.
Sie leisten klassische betriebliche Sozialarbeit für Soldatinnen/Soldaten, Beamtinnen/Beamten, Richterinnen/Richter und Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer der Bundeswehr und übernehmen die Beratung und Betreuung der Versorgungsempfängerinnen/ Versorgungsempfänger, Rentnerinnen/Rentner und deren Familienangehörigen und Hinterbliebenen und der ausgeschiedenen Bundeswehrangehörigen mit möglichen, während der Dienstzeit erlittenen, psychischen oder physischen Schäden.
Sie halten Vorträge zu Themen der Sozialarbeit für alle Beschäftigungsgruppen der Bundeswehr und deren Familienangehörige.
Sie übernehmen die Einarbeitung / das Mentoring dienstjunger Sozialdienstmitarbeiterinnen / Sozialdienstmitarbeiter beim Bundeswehr-Dienstleistungszentrum zur Sicherstellung des Wissenstransfers.
Sie übernehmen die interdisziplinäre Kooperation in bundeswehrinternen und externen Netzwerken.
Sie sind für die Entwicklung von Konzepten und Durchführung von Seminaren zuständig.
Sie führen Hausbesuche und externe Besuche, wie Gänge mit oder ohne Klienten zu Behörden, sozialen Einrichtungen, Schuldnerberatungen, Suchtberatungsstellen etc. durch. Besondere Schwerpunkte sind hierbei Familientrennung, Konflikte im privaten und beruflichen Umfeld, wirtschaftliche Schwierigkeiten, die Vereinbarkeit Familie und Beruf, Krankheits- und Todesfälle, Stress- und Krisenbewältigung, Prävention und Intervention bei Abhängigkeitsverhalten, Unterstützung von Antragstellenden bei der Härtefallstiftung der Bundeswehr.
Die Bereitschaft zu regelmäßigen und mehrtägigen Dienstreisen im Inland und Dienst zu ungünstigen Zeiten zu leisten wird vorausgesetzt.
Die ausgeschriebene Stelle ist ab dem 01.08.2024 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
Sie werden in ein Beamtenverhältnis oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bzw. Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).
Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 12 BBesG bewertet.
Bei (vorübergehender) Einstellung in ein Arbeitsverhältnis erfolgt eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe E 9c TVöD.
Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit; die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.
Qualifikationserfordernisse:
WAS FÜR UNS ZÄHLT
Sie sind Diplom-Sozialarbeiterin/ Diplom-Sozialarbeiter mit staatlicher Anerkennung (FH) oder Diplom-Sozialpädagogin/ Diplom-Sozialpädagoge mit staatlicher Anerkennung (FH) oder Bachelor of Arts im Studiengang Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung.
Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis B bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen.
Voraussetzung für eine Verbeamtung ist, dass Sie das 50. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Ernennung noch nicht vollendet haben.
ERWÜNSCHT
Sie verfügen über Kenntnisse und Fähigkeiten in der Erledigung von notwendigen Verwaltungsarbeiten.
Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich Stressbewältigung, Krisenintervention, Suchtberatung Schuldnerberatung, Beratung von Suizidgefährdeten.
Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich Sterbe- und Trauerbegleitung.
sonstige Informationen:
Ergänzende Informationen:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Referat V
Servicezentrum Nord - Sachgebiet 2
0511/284-4201 (Frau Maye)
0511/284-3083 (Frau Holle)


Job tags

Unbefristete ArbeitTeilzeitarbeitMobiles Arbeiten


Salary

All rights reserved