IT-Experten (m/w/d) Schwerpunkt Penetrationstests
Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Location
Nürnberg | Germany
Job description
Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik -- IT-Experten (m/w/d) Schwerpunkt Penetrationstests
[](
Spannende Aufgaben, innovative Projekte, für und mit Menschen arbeiten: willkommen beim Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) – der hochmodernen, kompetenten IT-Sicherheitsbehörde für den Freistaat Bayern. Der Schutz des bayerischen Behördennetzes zählt zu unseren Hauptaufgaben. Wir beraten Kommunen und öffentliche Unternehmen im KRITIS-Bereich, sorgen für die Fortschreibung von IT-Sicherheitsrichtlinien und sind dem Ziel verpflichtet, schnell innovative Lösungen für die sichere Digitalisierung zu finden. Dabei sind immer im Fokus: die Bildung nationaler und internationaler Allianzen und die enge Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Wissenschaft.
Der zunehmende Einsatz von IT und ihre Vernetzung bergen für die Staatsverwaltung, Kommunen und öffentliche Unternehmen steigende IT-Sicherheitsrisiken. Unterstützen Sie gemeinsam mit uns unsere Zielgruppen bei konkreten IT-Sicherheitsfragen von der Infrastruktur bis hin zu Fachverfahren und technischen Analysen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
*IT-Experten (m/w/d)
Schwerpunkt Penetrationstests*
* für unsere Abteilung Cybersicherheit und Technik
Standort Nürnberg, Würzburg oder Bad Neustadt a.d.Saale *
In diesem Umfeld finden sich Ihre Aufgaben:
- Planung und Durchführung von Penetrationstests zur Identifikation von Schwachstellen in Webanwendungen sowie weiteren IT-Systemen und Anwendungen (z.B. Apps, Desktop, Infrastruktur)
- Anwendung von manuellen Testverfahren in Kombination mit Standard-Tools für Penetrationstests
- Bewertung der Kritikalität von Schwachstellen und deren Eintrittsrisiken
- Ableitung von Maßnahmen zur Behebung gefundener Schwachstellen und Dokumentation der Ergebnisse
- Kommunikation mit dem Kunden
Das bringen Sie mit:
- Grundlegende Kenntnisse im Bereich der Softwareentwicklung
- Grundlegendes Verständnis von üblichen IT-Schwachstellen und deren Auswirkungen in der IT-Sicherheit
- Grundlegendes Verständnis von IT-Infrastruktur und IT-Betrieb
- Kreativität und Freude am Erarbeiten von Lösungen
- Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Verantwortungsbereitschaft
- Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen Weiterbildung
- Ggf. Vorkenntnisse im Bereich Penetrationstests, z.B. auf Plattformen wie Hack The Box oder TryHackMe
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom [FH] / Bachelor) der Fachrichtung Informatik oder IT-Sicherheit bzw. in einem anderen ingenieurwissenschaftlichen / technischen Studiengang mit Schwerpunkt IT *oder* in einem anderen ingenieurwissenschaftlichen / technischen Studiengang mit Fachkenntnissen im IT-Bereich, die durch einschlägige Berufserfahrung erworben wurden, oder
- Die Laufbahnbefähigung für die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt: Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik oder Verwaltungsinformatik
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveaustufe C1 nach GER / CEFR)
Das bieten wir Ihnen:
- Ein abwechslungsreiches und innovatives Aufgabengebiet in der Bayerischen Staatsverwaltung
- Vielfältige Weiterbildung, ausgerichtet an den wachsenden Aufgabenstellungen
- Einen technisch hochwertig ausgestatteten Arbeitsplatz in einem modernen Arbeitsumfeld
- Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen (ggf. im Wege der Versetzung), zunächst bis Besoldungsgruppe A 12 (nach BayBesG)
- Eine Verbeamtung bereits nach sechs Monaten bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen oder alternativ die Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), zunächst bis zur Entgeltgruppe 11
- Gewährung eines IT-Fachkräftegewinnungszuschlages bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen (Art. 60a BayBesG) in Höhe von 400 € brutto monatlich, zunächst begrenzt für einen Zeitraum von fünf Jahren
- Gute berufliche Aufstiegsmöglichkeiten
- Kollegiale Zusammenarbeit in hoch motivierten Teams
- Eine optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie 30 Tage Erholungsurlaub / Jahr
- Flexible Arbeitszeiten mit der weitgehenden Möglichkeit zur Wohnraumarbeit
- Grundsätzlich teilzeitfähige Stellen
Job tags
Salary