logo

JobNob

Your Career. Our Passion.

Stellvertretende Leitung (w/m/d) der Kindertagesstätte „Lummerland“


Stadt Meerbusch


Location

Meerbusch | Germany


Job description

Die Stadt Meerbusch (rd. 59.000 Einwohner) liegt in der unverwechselbaren niederrheinischen Landschaft. Gute Bedingungen für Familien mit Kindern sowie Freizeit-, Kultur-, und Erholungsangebote, ein buntes Vereinsleben und rheinisches Brauchtum, städtisches Flair und ländliches Grün sorgen für den richtigen Mix und machen Meerbusch zu einer attraktiven Stadt mit hoher Lebensqualität. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Vollzeitstelle der Stellvertretenden Leitung (w/m/d) der Kindertagesstätte „Lummerland“ in Meerbusch-Büderich innerhalb des Fachbereichs 21 – Jugendamt - zu besetzen. Die Städtische Kindertageseinrichtung „Lummerland“ ist eine viergruppige Einrichtung, die derzeit 85 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren in der Zeit von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr betreut und über Mittag verpflegt. Die Einrichtung führt zwei Gruppen der Gruppenform I und zwei Gruppen der Gruppenform III (nach KiBiz). Pädagogische Schwerpunkte der Einrichtung sind die teiloffene Arbeit, Selbständigkeit und Partizipation der Kinder. Bewegung, gesunde Ernährung und seelische Gesundheit sowie die Inklusion von Kindern mit Förderbedarf sind wichtige Aspekte der täglichen Arbeit. Neben der freigestellten Leitung gehören 14 pädagogische Kräfte, zwei Anerkennungspraktikantinnen, eine Küchenhilfe sowie eine Kita-Helferin zum Kita-Team. Ihre Aufgaben sind insbesondere: Unterstützung der Leitung: bei der Fortführung und Weiterentwicklung der bisherigen Konzeption, bei Personal- und Verwaltungsangelegenheiten, in der Zusammenarbeit mit dem Träger sowie die Vernetzung und Kooperation mit anderen Behörden und Institutionen, im Rahmen der Gestaltung einer vertrauensbildenden Elternpartnerschaft, bei der Vertretung der Kindertagesstätte in den sozialräumlichen Gremien sowie in den Gremien des Trägers. Einsatz als Fachkraft in einer Gruppe, z.B. als Gruppenleitung, als zweite Fachkraft oder als hausinterne „Springerkraft“. Generell ist die stellvertretende Leitung nicht freigestellt und alle in der Kindertageseinrichtung anfallenden Tätigkeiten sind Bestandteil der täglichen Arbeit. Unsere Anforderungen: Qualifikation als Fachkraft im Sinne der Personalvereinbarung zum Kinderbildungsgesetz – KiBiz (Erzieher*in, Heilpädagogin/Heilpädagoge, Heilerziehungspfleger*in, Absolventen von Studiengängen der Kindheitspädagogik oder der sozialen Arbeit jeweils mit staatl. Anerkennung oder eine vergleichbare Ausbildung), mit mehrjähriger Berufserfahrung in einer Kindertageseinrichtung, hohes Maß an Engagement, kommunikative und soziale Kompetenz, ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Flexibilität, eigenverantwortliches Arbeiten mit gutem Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen, sicheres Auftreten, Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Bereitschaft, aktuelle Anforderungen wie z.B. die Inklusion von Kindern mit Förderbedarf oder die Integration von Kindern mit Fluchthintergrund weiter zu entwickeln, Förderung von Chancengleichheit und Partizipation, sicherer Umgang mit den Produkten des MS Office Pakets. Wir bieten: eine unbefristete Beschäftigung in einer Kommune mittlerer Größe mit etwa 750 Beschäftigten sowie ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem kompetenten und engagierten Team, Fortbildungsmöglichkeiten und regelmäßige Supervision, persönliche und fachliche Unterstützung durch einen professionellen und engagierten Träger und die Leitungen der anderen Städtischen Kindertageseinrichtungen sowie eine eigene Fachberatung zur Unterstützung bei der Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit, regelmäßige Fallbesprechungen, eine Vergütung nach Entgeltgruppe S 13 TV SuE zum TVöD, bei besonderen persönlichen Leistungen ein jährliches Leistungsentgelt sowie eine Zusatzversorgung, eine flexible Arbeitszeit ohne Kernzeiten im Rahmen der Öffnungszeiten im Umfang von 39 Wochenstunden, ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen unterschiedlichen Angeboten sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ebenso erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung im Rahmen von Jobsharing ist u.U. möglich; angestrebt wird eine Vollzeitbeschäftigung. Als Ansprechpersonen, gerne auch im Vorfeld einer möglichen Bewerbung, stehen Ihnen die Leiterin des Fachbereichs 2, Frau Stefanie Fandel, Tel. 0 21 59 / 916-555 oder die Abteilungsleiterin für den Bereich Kindertagesbetreuung, Frau Diana Päffgen, Tel.: 0 21 59 / 916 - 475 gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 16. März 2024 an die Stadt Meerbusch ? Der Bürgermeister online unter jobs.meerbusch.de.


Job tags

Unbefristete ArbeitVollzeitTeilzeitarbeitAnerkennungspraktikumFlexible Arbeitszeit


Salary

All rights reserved