logo

JobNob

Your Career. Our Passion.

Geschäftsführung (w/m/d) der Ehrenamtsakademie


Evangelische Kirche in Hessen und Nassau


Location

Darmstadt | Germany


Job description

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) mit Sitz in Darmstadt ist eine von 20 Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Sie hat ca. 1,6 Millionen Gemeindeglieder in 1.131 Kirchengemeinden und bietet rund 18.500 Menschen Beschäftigung. Die Kirchenverwaltung in Darmstadt ist die zentrale Dienstleistungseinrichtung für alle Bereiche unserer Kirche. In der Ehrenamtsakademie der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ist zum 1.September2024 die Stelle der Geschäftsführung (w/m/d) der Ehrenamtsakademie mit einem Stellenumfang von 100% (39 bzw. 40Wochenstunden) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach A15BBesO oder E14KDO. Ihre Aufgaben: Wer Ehrenamtliche fördert, fördert Ideen, großes Engagement, Glaubensvielfalt und Verantwortungsbewusstsein. Die Arbeit mit Ehrenamtlichen ist eine für die EKHN zentrale und wegweisende Aufgabe. Die Ehrenamtsakademie berät und qualifiziert Ehrenamtliche und beschäftigt sich mit Fragen der Weiterentwicklung des Ehrenamts in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Sie fördert insbesondere die ca. 10000Ehrenamtlichen der EKHN in institutionellen Leitungsämtern. Jährlich bietet sie ca.120 analoge und digitale Veranstaltungen an und hat sich besonders im Bereich der digitalen Vernetzung von Ehrenamtlichen profiliert. 3500-4000 Personen nehmen so jährlich an den Veranstaltungen teil. Sie verantwortet den Facebook-Auftritt Kirchenvorstand EKHN mit ca.1000 Mitgliedern und einen YouTube-Kanal mit 500 Abonnentinnen/ Abonnenten. Im derzeitigen Transformationsprozess „ekhn2030“ begleitet und berät sie Ehrenamtliche in ihrer Leitungsfunktion, bei der darin mit enthaltenen konzeptionellen Arbeit und in der Engagementförderung. Ein Kuratorium aus Haupt- und Ehrenamtlichen begleitet die Arbeit der Geschäftsstelle, die in der Kirchenverwaltung der EKHN angesiedelt ist, und übt die Fachaufsicht über die Geschäftsführerin oder den Geschäftsführer aus. Zur Geschäftsstelle gehören derzeit eine weitere Referentin und eine Sekretärin. Die Ehrenamtsakademie ermöglicht Formen der Vernetzung von Ehrenamtlichen untereinander und von Haupt- und Ehrenamtlichen. Sie koordiniert die Arbeit der regionalen Beauftragten für die Arbeit mit Ehrenamtlichen in der EKHN und in den Dekanaten. Angesichts der Herausforderungen und Veränderungen der Gesellschaft und der Kirche spielen das Engagement und hier insbesondere die Qualifizierung und Vernetzung von ehrenamtlich Tätigen eine große Rolle. Wir wünschen uns eine Person, die die Arbeit von Ehrenamtlichen in der EKHN unterstützt, konzeptionell weiterentwickelt und als Ansprechpartnerin/ Ansprechpartner für Ehrenamtliche dazu beiträgt, dass ihr Potenzial, ihre Interessen und Qualifizierungswünsche verwirklicht werden. Dazu gehört auch die Mitgestaltung einer zeitgemäßen Engagementkultur, die Förderung des Zusammenwirkens von Haupt- und Ehrenamt, die Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Akteuren, mit anderen Gliedkirchen und in der Ökumene sowie eine Profilierung und Stärkung des Ehrenamtes im Kontext kirchlichen Handelns. Die Geschäftsführung hat die Möglichkeit, zusammen mit dem Kuratorium neue Akzente zu setzen und Ideen einzubringen und mit der Geschäftsstelle neue Formate der Qualifizierung auszuprobieren. Dazu gehören insbesondere digitale Formate in der Veranstaltungspraxis und in der Kommunikation in den sozialen Medien. Die Geschäftsführerin/ Der Geschäftsführer trägt die Gesamtverantwortung für die Arbeit der Geschäftsstelle und ihrer Mitarbeitenden bewirtschaftet das Budget der Ehrenamtsakademie von derzeit 300.000 Euro/ Jahr gewährleistet und fördert die Entwicklung von Theorie und Praxis des Ehrenamts fördert die Vernetzung der ehrenamtlichen Arbeit innerhalb der EKHN, mit anderen Gliedkirchen und mit Akteurinnen/ Akteuren der Zivilgesellschaft ist verantwortlich für die konzeptionelle und strategische Ausrichtung der Ehrenamtsakademie innerhalb der Transformation kirchlichen Handelns beteiligt sich am interdisziplinären Fachdiskurs der Entwicklung von Engagement und Beteiligung in Kirche und Gesellschaft verantwortet die öffentliche Präsenz der Ehrenamtsakademie in den sozialen Medien berät Leitungsgremien vor Ort in Nachbarschaftsräumen und Dekanaten bei der Wahrnehmung ihrer Leitungsaufgaben organisiert zusammen mit dem Team der Geschäftsstelle und anderen Arbeitsstellen in der EKHN analoge und digitale Fortbildungs- und Vernetzungsangebote Zur Wahrnehmung dieser Aufgaben haben Sie: Eine abgeschlossene Hochschulausbildung in Evangelischer Theologie oder einem anderen geisteswissenschaftlichen Fach (z.B. Soziologie, Politologie, Kommunikationswissenschaft, Pädagogik, Psychologie etc.) Fundierte Kenntnisse und mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit Ehrenamtlichen Leitungserfahrung und Kenntnisse in der Personalführung und -entwicklung Qualifizierte Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit sozialen Medien Durch Weiterbildung und Qualifizierung nachgewiesene Erfahrung in der didaktischen Gestaltung von Veranstaltungen Fundierte Erfahrung im Bereich Beratung von Veränderungsprozessen Kenntnisse in der Budgetplanung und Haushaltsbewirtschaftung Methodenkompetenz im Bereich des Projektmanagements Sehr gute Kenntnisse der Struktur der Organisation der EKHN. Sie bringen außerdem mit: Reflexionsfähigkeit und Prozesswissen Interdisziplinäres Denken und Handeln Bereitschaft zu einer Arbeitsform, die den in den sozialen Medien schnellen Resonanzerwartungen entspricht Freude und Engagement, Neues auszuprobieren und Bestehendes weiterzuentwickeln Einen kooperativen Führungsstil, Teamfähigkeit und Neugier und Interesse an den Kompetenzen und Fähigkeiten anderer. Die Ehrenamtsakademie hat ihren Dienstsitz in Darmstadt. Ein zeitweises mobiles Arbeiten ist möglich. Die Stelle kann als Pfarrstelle oder als Angestelltenstelle besetzt werden. Bei Besetzung mit einer Pfarrperson erfolgt die Berufung für sechs Jahre. Eine Wiederberufung ist möglich. Die Besoldung erfolgt nach Pfarrerinnen-/ Pfarrergehalt mit Zulage nach A 15 BBesO. Bei Anstellung in ein öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis erfolgt die Vergütung nach E 14 KDO. Die Stelle kann auch von zwei Personen zu jeweils einem 0,5 Stellenanteil besetzt werden. Die EKHN fördert die Chancengleichheit aller Geschlechter. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Diskriminierungsfreie Bewerbungsverfahren nach dem AGG sind in der EKHN Standard. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte – bevorzugt per E-Mail – bis zum 15. März 2024 einsenden an die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Kirchenverwaltung, Referat Personalservice Gesamtkirche Paulusplatz 1, 64285 Darmstadt. E-Mail: [email protected] Wir bitten Sie, Ihrer schriftlichen Bewerbung keine Originale beizufügen sowie auf das Übersenden von Bewerbungsmappen zu verzichten, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesendet werden. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Oberkirchenrätin Dr. Melanie Beiner, Leiterin des Dezernats Kirchliche Dienste, Tel.: 06151 405-306, E-Mail: [email protected] gerne zur Verfügung. Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Paulusplatz 1 • 64285 Darmstadt • [email protected]


Job tags

WeiterbildungMobiles Arbeiten


Salary

All rights reserved