logo

JobNob

Your Career. Our Passion.

Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in als Verfahrenslotse (m/w/d)


Stadt Burgdorf Stadtverwaltung


Location

Burgdorf, Region Hannover | Germany


Job description

Die Stadt Burgdorf in der Region Hannover sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in
als Verfahrenslotse (m/w/d).
Die Stadt Burgdorf (rd. 31.400 Einwohner) liegt zentral und verkehrsgünstig im nordöstlichen Bereich der Region Hannover und bietet eine gute Infrastruktur mit einem vielfältigen Freizeit-, Kultur-, Bildungs- und Sozialangebot sowie einem hohen Wohn- und Naherholungswert.
Bei der Stadt Burgdorf sind rund 580 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in breit gefächerten Berufsbildern beschäftigt. Neben der Allgemeinen Verwaltung und einem eigenen Jugendamt unterhält die Stadt acht Kindertagesstätten, neun Schulen, vier Einrichtungen der Jugendpflege, zwei Bauhöfe, eine Kläranlage und eine Stadtbücherei.
Gesucht wird sozialpädagogische Fachkraft als Verfahrenslotse/Verfahrenslotsin (m/w/d) gem. § 10b SGB VIII.
Im Wesentlichen erwarten Sie folgende Aufgaben:
*Unabhängige Beratung, Unterstützung und Begleitung junger Menschen mit (drohender) Behinderung und ihrer Eltern (Personensorge- und Erziehungsberechtigten) bei der Verwirklichung von Ansprüchen auf Leistungen der Eingliederungshilfe (§ 10b Absatz 1 SGB VIII):
oBeratung der Leistungsberechtigten über Ansprüche auf Leistungen der Eingliederungshilfe aus den unterschiedlichen Rechtskreisen der Sozialgesetzbücher, aus dem Bundesteilhabegesetz usw.
oBegleitung bei der Antragstellung und bei Gesprächen mit Leistungsträgern oder Einrichtungen der Eingliederungshilfe
oVermitteln von Kontakten
oKlärende Unterstützung bei Konflikten
oMitwirkung bei Gefährdungseinschätzungen „Kindeswohl bei jungen Menschen mit und ohne Behinderungen“
*Zuarbeit für die Unterstützung des öffentlichen Trägers der öffentlichen Jugendhilfe bei der Zusammenführung der Leistungen der Eingliederungshilfe für junge Menschen in dessen Zuständigkeit (§ 10 b Absatz 2 SGB VIII):
oZuarbeit aus der Praxis für die Zusammenführung der Eingliederungssysteme
oAusbau der Kooperationsstrukturen mit relevanten Institutionen für eine inklusive Jugendhilfe
oImplementierung und verantwortliche Begleitung eines Arbeitskreises auf Fachkräfteebene zur Stärkung der Zusammenarbeit
oBekanntmachung von Informationen zum Thema Eingliederungshilfe an zentralen Orten im Leben der Familien, z.B. in Einrichtungen durch Erstellen und zielgerichtete Verbreitung von Informationsmaterial
oStatistik
*Mitarbeit im Eingangsmanagement der Abteilung Jugendhilfe:
oFühren von Erstgesprächen
oWeiterleitung von Fällen der Jugendhilfe an die zuständigen Sachbearbeitungen
oKurze Erstberatung in Angelegenheiten der Jugendhilfe
Einstellungsvoraussetzungen:
*Abschluss als staatlich anerkannte*r Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in mit staatlicher Anerkennung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen mit mindestens fünfjähriger Berufserfahrung auf Bachelor-Niveau
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert weiterhin:
*Sichere EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen
*Beratungskompetenzen
*Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW
Wünschenswert sind:
*Erfahrung in der Anwendung im Recht der Jugendhilfe nach dem SGB VIII und der Eingliederungshilfe nach dem SGB IX
*Erfahrung im Verwaltungsrecht und den Strukturen von Verwaltungen, möglichst von öffentlichen Verwaltungen
*Gute fundierte Orientierung im Reha-System und in den Systemen sozialer Absicherung
Geboten wird Ihnen:
*Eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche Tätigkeit
*Eine unbefristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst Tarifliche Bezahlung nach Entgeltgruppe S 12 TVöD (VKA)
*Die Möglichkeit der Teilnahme an Fortbildungen
*Betriebliche Altersvorsorge
*Gute Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeitgestaltung und zur mobilen Arbeit
*Ein moderner Arbeitsplatz
*Berufliche Sicherheit in einem attraktiven und vielfältigen Arbeitsumfeld
*Leistungsorientierte Bezahlung und eine Jahressonderzahlung
*Gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (S-Bahn-Linie Celle Hannover, verschiedene Busverbindungen nach Hannover und innerhalb der Region)
*Ein vergünstigtes Deutschlandticket
*Kostenfreie Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe
Das Arbeitsverhältnis unterliegt den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Für die Besetzung steht eine Vollzeitstelle ab sofort zur Verfügung.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt.
Für fachbezogene Auskünfte steht Ihnen der kommissarische Leiter der Jugendhilfe Herr Engelen unter der Rufnummer 05136/898-327 sowie in der Personalabteilung Frau Lange unter der Rufnummer 05136/898-151 zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, welche Sie bitte bis zum 17.03.2024 über das Bewerbungsformular auf einreichen. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an [email protected] oder schriftlich an folgende Anschrift richten:

Stadt Burgdorf
Personalabteilung
Kennziffer 2024-13
Vor dem Hannoverschen Tor 1
31303 Burgdorf

Bewerbungsgespräche sind für die 15. Kalenderwoche geplant.


Job tags

Unbefristete ArbeitVollzeitFlexible Arbeitszeit


Salary

All rights reserved