logo

JobNob

Your Career. Our Passion.

Team­lei­ter Ein­glie­de­rungs­hil­fe (m/w/i/t)


Landkreis Uckermark


Location

Prenzlau | Germany


Job description

Tätigkeitsprofil:

Beim Landkreis Uckermark ist mit Wirkung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Teamleiter Eingliederungshilfe (m/w/i/t) im Sozialamt, zunächst befristet bis zum 31.12.2024, zu besetzen. Eine Weiterbeschäftigung wird avisiert. Die Führungsposition wird vorerst über einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren übertragen, da gemäß § 31 TVöD die Führungseigenschaft erprobt wird.

Freuen Sie sich auf eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit im nördlichsten Teil des Landes Brandenburg, der schönen Uckermark!

Qualifikations-anforderung: Diplom-Verwaltungswirt (m/w/i/t) oder ein vergleichbarer Abschluss mit der Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst

Vergütung: Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA

Wöchentliche Arbeitszeit: 39 Stunden

Arbeitsort: Prenzlau

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die fachliche Anleitung der Sachbearbeiter Eingliederungshilfe. u. a. zählen hierzu folgende Tätigkeiten:

Sonstige laufende Tätigkeiten:

Anforderungsprofil:

Was bieten wir Ihnen?
Wir legen großen Wert auf Mitarbeiterzufriedenheit und bieten Ihnen die bestmöglichen Voraussetzungen, um produktiv und in angenehmer Atmosphäre arbeiten zu können.Wer sich entwickeln möchte, hat bei uns die besten Chancen, denn wir fördern individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.

Familie und Beruf - beides muss miteinander vereinbar sein! Denn aus Erfahrung wissen wir, dass mehr Lebensqualität zufriedener und leistungsbereiter macht. Um dies zu gewährleisten, möchten wir unseren Mitarbeitern möglichst viel Flexibilität und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten ihrer Arbeitszeiten bieten.

Die Gesundheit unserer Mitarbeiter liegt uns besonders am Herzen. Wir wollen, dass sie gesund in die Zukunft gehen und uns lange zufrieden erhalten bleiben. Daher
bieten wir ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Vorteilen für unsere Beschäftigten.
Außerdem bieten wir Ihnen am Arbeitsort Prenzlau ein hoch motiviertes, leistungsstarkes und dynamisches Team, das Sie in der Phase Ihrer Einarbeitung
kompetent unterstützen wird.


Was müssen Sie uns bieten?
Die Tätigkeit erfordert Fachkenntnisse in den gesetzlichen Grundlagen, insbesondere im SGB IX und den Ausführungsgesetzen zum SGB IX (AG-SGB IX), den SGB I, X, den SGB II, III, IV, V, VI, XI, XII (teilweise) mit ergänzenden Vorschriften, der Kommunalverfassung Brandenburg, der GemHVO Bbg, der GemKVO Bbg, der VwGO, des VwVfG Bbg und des BGB (teilweise). Zudem sind Grundkenntnisse des Case-Managements, Rechtsprechungen, ICF und anderer Bedarfsermittlungsinstrumente, Computerkenntnisse einschl. der Fachanwendungen PROSOZ, ITP Pro und PROSOZ Kristall sowie Kenntnisse in der Menschenführung und in der Konfliktbewältigung notwendig.

Weiterhin muss der Bewerber (m/w/i/t) sich insbesondere durch eigenverantwortliches Arbeiten, Teamfähigkeit, sehr gute Umgangsformen, eine klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift, sicheres Auftreten, sowie
Verhandlungsgeschick auszeichnen. Vorausgesetzt wird ferner ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zielstrebigkeit sowie ausgeprägte
Führungskompetenzen.
Die Aufgabenerfüllung ist zu einem erheblichen Teil durch Arbeitsziele bestimmt, die durch eigene Entscheidungen auszufüllen sind. Die Ablauforganisation im Team ist selbständig aufzugreifen, zu gestalten und weiter zu entwickeln.

Weitere Anforderungen:
▪ Durchsetzungs- und Einfühlungsvermögen im Umgang mit den Sachbearbeitern und den Bürgern,
▪ Eigeninitiative, Kreativität, Flexibilität zur eigenen Entscheidungsfindung müssen vorhanden sein,
▪ gründliche und umfassende Fachkenntnisse und Interpretations- und Subsumtionsfähigkeiten der o. g. Rechtsvorschriften,
▪ sachliche Beratung der Sachbearbeiter,
▪ Klärung von besonders schwierigen Fällen und Erarbeitung allgemeingültiger Lösungen.

Der Besitz eines Pkw-Führerscheins ist zwingend erforderlich.


Sie erfüllen alle Voraussetzungen? Sie suchen eine persönliche Entwicklungs- und Veränderungsmöglichkeit? Sie wollen die Kreisverwaltung des Landkreises Uckermark facettenreich kennenlernen und weiterentwickeln? Dann bewerben Sie sich bei uns!


Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung möglichst nicht geheftet mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Nachweise über Ausbildung sowie Qualifikationen, bis zum 18.03.2024 an den


Landkreis Uckermark
Personalamt
Karl-Marx-Straße 1
17291 Prenzlau


oder vorzugsweise per E-Mail ausschließlich im PDF-Format an folgende E-Mail-Adresse: [email protected]

Bewerbungen inkl. Anlagen per E-Mail, die in anderen Datei-Formaten als im PDFFormat eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt. Ebenfalls nicht berücksichtigt werden Bewerbungen, die nach Ablauf der Bewerbungsfrist bei der Kreisverwaltung Uckermark eingehen.

Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG).

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird der Landkreis Uckermark ein behördliches Führungszeugnis anfordern.


Job tags

VollzeitÖffentlicher DienstBefristete Arbeit


Salary

All rights reserved