logo

JobNob

Your Career. Our Passion.

Stadtplaner (d/m/w) für den Fachdienst Bauordnung in der Abteilung Stadtplanung


Residenzstadt Celle


Location

Celle | Germany


Job description

Die Residenzstadt Celle setzt auf eine zukunftsfähige Entwicklung des Stadtraumes und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Stadtplaner (d/m/w) für den Fachdienst Bauordnung in der Abteilung Stadtplanung Die Stadt Celle ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Oberzentrum im Wirtschaftsraum Hannover. Die Kreisstadt überrascht mit großer Vielfalt an nationalen und internationalen Branchen und Unternehmen. Bei der Stadt Celle verstehen sich mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichen Berufen als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger. Sie haben Visionen für eine moderne Stadtverwaltung? Mit Ihren Ideen, Ihrem Tatendrang und Ihrem Teamgeist wird aus einer Vision ein Gestaltungsplan, den wir gemeinsam nicht nur auf Papier bringen, sondern direkt ins Herz unserer Stadt! Steuerung komplexer Bauleitplanverfahren Anfertigung von städtebaulichen Entwürfen Ausschreibung von Bauleitplanungen und der dazugehörigen Fachgutachten Qualifizierte Beratung von Bürgerinnen und Bürgern, Architektinnen und Architekten, Investorinnen und Investoren sowie Fachstellen zu Fragen der Stadtplanung Mitwirkung bei städtebaulichen Sanierungsmaßnahmen und Rahmenplänen Erstellen städtebaulicher und anderer Verträge Mitarbeit in Fachausschüssen, Ortsräten und Arbeitskreisen, auch stadtübergreifend Die formale Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist ein abgeschlossenes Studium für das Studienfach Städtebau, Raum-, Stadt- und Regionalplanung. Darüber hinaus ist das Beherrschen der deutschen Sprache auf Sprachniveau C 2 erforderlich. Darüber hinaus erwarten wir: Fachliche Kompetenz: wünschenswert ist eine mindestens zweijährige Berufserfahrung im Bereich Stadtplanung, Stadtentwicklung, Städtebau sowie fundierte Kenntnisse in der Durchführung und Umsetzung von Bauleitplanverfahren sowie im Planungs- und Baurecht versierter Umgang mit CAD- und GIS-Software Kenntnisse in öffentlichen Vergabeverfahren nach VOF/HOAI wünschenswert ist der Führerschein der Klasse B Soziale Kompetenz: gute kommunikative Fähigkeiten Verhandlungsgeschick und Kooperationsfähigkeit Methodische Kompetenz: selbstständiges und ergebnisorientiertes Arbeiten sowie ganzheitliches und vernetztes Denken Bereitschaft zur Fortbildung Persönliche Kompetenz: hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeit z. B. an Sitzungsdiensten oder Nachmittags-/ Abenddiensten teilzunehmen


Job tags

FortbildungNachmittagsarbeit


Salary

All rights reserved