logo

JobNob

Your Career. Our Passion.

Operative Leitung (d/m/w) des Technologie Campus


Technische Hochschule Deggendorf


Location

Deggendorf | Germany


Job description

Header minimieren Operative Leitung (d/m/w) des Technologie Campus Parsberg-Lupburg Vollzeit, befristet auf 2 Jahre Technologie Campus Parsberg-Lupburg Bewerbungsfrist: 17.03.2024 Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Von der ersten Idee bis zum ambitionierten Forschungsprojekt - Am Technologie Campus Parsberg-Lupburg bündeln die Technische Hochschule Deggendorf und die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg ihre Kompetenzen auf den Themengebieten Materialwissenschaft, Fertigungstechnik und Digitalisierung. Hier wird auf einer Fläche von 2000 qm in fünf Laboren, zahlreichen Schulungsräumen, einer Werkstatt und Büroräumen für bis zu 40 Mitarbeitende geforscht, gelehrt und geschult. Zum Wissenstransfer und als Beitrag zum Wirtschaftsstandort arbeitet der Campus mit Firmen in der Umgebung sowie deutschlandweit zusammen. Diese Kooperationen erstrecken sich von gemeinsamen Forschungsvorhaben als externe Forschungs- und Entwicklungsabteilung, über die Unterstützung bei der Beantragung von Forschungsgeldern, bis hin zu einem breitgefächerten Dienstleistungsangebot, wie Schulungen und Workshops für Firmen, Vermietung von Seminar-, Schulungs- und Arbeitsräumen sowie Geräten etc.. Neben Wissenschaftlichen Mitarbeitern und Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Studierenden trifft man auch junge Unternehmer und Unternehmerinnen und Start-Ups des Digitalen Gründerzentrums am Campus. Am Technologie Campus und dem kooperierenden Gründerzentrum feilen die innovativen Köpfe der Region an neuen Geschäftsideen und werden dabei von einem bayernweiten Netzwerk unterstützt. Start-Ups können sich bei regelmäßigen Events präsentieren und erhalten die Möglichkeit, sich mit etablierten Unternehmen der Region zu vernetzen. aufgabenschwerpunkte Als Operative Leitung (d|m|w) des Technologie Campus (TC) Parsberg-Lupburg sind Sie für die Organisation und Administration des Forschungscampus verantwortlich. Hierzu gehört die Einhaltung der Arbeitgeberpflichten (Hausordnung, Maßnahmen zum Arbeitsschutz), die Führung des wissenschaftsstützenden Personals vor Ort, die Verantwortung für das Campusgebäude (Zutrittsberechtigung) sowie die Infrastruktur im Auftrag der Hochschulleitung und der wissenschaftlichen Leitung. Sie tragen Mitverantwortung bei der Planung und Umsetzung strategischer Ziele, insbesondere durch die Unterstützung bei der Akquise von Forschungskooperation mit Industriepartnern. Ferner untersützen Sie bei der Beantragung und Abwicklung von öffentlich geförderten Projekten. Darüber hinaus arbeiten Sie eng mit den Verwaltungsstellen beider Hochschulen, insbesondere bzgl. Personal-, Drittmittel- und Steuerangelegenheiten. Sie sind zuständig für die Umsetzung der hochschulübergreifenden Finanz-, Personal- und Ressourcenplanung am TC Parsberg-Lupburg. Ebenso gehört die Kontaktpflege zu Firmen sowie zu lokalen Behörden, Marketing- sowie Öffentlichkeitsarbeit zu Ihren Aufgaben. Ihr Profil Sie haben Interesse an den Forschungsthemen des TC Parsberg-Lupburg, verfügen über profundes betriebswirtschaftliches und technisches Know-How und besitzen ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) aus den Fachdisziplinen Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaft oder haben vergleichbare Fachrichtung. Sie verfügen zudem idealerweise über einschlägige Berufserfahrung und möchten Managementaufgaben in einer Leitungsfunktion übernehmen. Wünschenswert wären Kenntnisse in der öffentlichen Verwaltung und in den Bereichen IT und neue Kommunikationsmöglichkeiten sowie Erfahrung bei der Beantragung öffentlich geförderter Forschungsprojekte im Hochschulbereich. Eine motivierte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise, hohe Flexibilität sowie ein kooperatives und verbindliches Auftreten sind für Sie selbstverständlich. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Erfahrung im Projektmanagement und in der Personalführung runden Ihr Profil ab. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L und ist bei Erfüllung der tariflichen Einstellungsvoraussetzungen nach der Entgeltgruppe E13 TV-L bewertet. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen ( unsere benefits Moderner Arbeitsplatz Für Sie steht ein moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- und Wissenschaftseinrichtung bereit. Digitalisierung ist für uns kein Fremdwort - eine sehr gute IT-Infrastruktur und moderne Tools bilden die Grundlage für unseren Arbeitsalltag. Internationales Umfeld Mit Studierenden aus über 100 Nationen sind wir Bayerns internationalste Hochschule. Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen auch im Rahmen der Personalmobilität einen internationalen Austausch. Erfahren Sie mehr... Vorteile und Zuschüsse Sie profitieren von den finanziellen Vorteilen und Zuschüssen des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, einer betrieblichen Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarter Lohnsteigerungen. Flexible Arbeitszeitgestaltung Eine gute Work-Life-Balance für unsere Mitarbeiter:innen ist für uns selbstverständlich. Durch großzügige Homeoffice-Regelungen und flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit lassen sich Beruf und Familie sowie Freizeit bestmöglich vereinbaren. Gesundheitsförderung Wir möchten, dass Sie gesund bleiben und fördern Ihre Gesundheit durch kostenlosen Hochschulsport, Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschussten, kalorienarmen Mahlzeiten in unserer Mensa. Erfahren Sie mehr über unser THD-Vital Programm... Vielfältige Unterstützung Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer Wohnung, Schule oder Kinderbetreuung (eigene Kindertagesstätte am Campus Deggendorf) und bieten Ihnen die Möglichkeit sich regelmäßig weiterzubilden, an kostenlosen Sprachkursen teilzunehmen und vieles mehr! Expertise von drei Hochschulen Wenn Sie sich für eine Promotion an der THD entscheiden, stehen Ihnen im Promotionszentrum drei Hochschulen mit exzellenter Praxisforschung und forschungsstarken Betreuer:innen aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung. Strukturierte Promotion Sie profitieren von einem vorausschauenden und begleitenden Vorgehen bei unterschiedlichen Aspekten des Promotionsvorhabens. Durch die zu absolvierenden Kurse werden die fachlichen und sozialen Kompetenzen gestärkt. + Mehr Laden leben und arbeiten an der THD Ihr Arbeitsumfeld Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende. Die drei Studienorte sowie die 17 Innovations und Technologie Campus bilden das ideale Umfeld für Forschung und Lehre. Der Technologie Campus Parsberg-Lupburg (TCPL) ist ein Innovationszentrum, in dem die THD und die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg ihre Kompetenzen in den Bereichen Materialwissenschaft, Fertigungstechnik und Digitalisierung bündeln. Der Campus befindet sich etwas außerhalb zwischen dem Stadtzentrum von Parsberg und dem Markt Lupburg. Die Lage zeichnet sich durch eine gute Erreichbarkeit aus: Der Bahnhof Parsberg ist nur 10 Gehminuten entfernt, die A3 Autobahnausfahrt erreicht man in 5 Minuten mit dem Auto. Kostenfreie Parkplätze direkt am Campus bieten eine bequeme Anreisemöglichkeit, während eine kostenpflichtige e-Ladestation für Autos umweltbewusste Mobilität fördert. Überdachte Fahrradabstellmöglichkeiten stehen ebenfalls zur Verfügung. Die Mitarbeitenden profitieren von zum Teil kostenloser Teilnahme an Events und Weiterbildungen, die von den Hochschulen sowie im Rahmen von Förderprojekten angeboten werden. Kontakt und Bewerbung Wenn Sie sich für eine Stelle an der Technischen Hochschule Deggendorf interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal, zu dem Sie über den Button „Jetzt bewerben“ gelangen. Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen unser HRM-Team. Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mit uns! Lisa Biereder Referentin H 005 0991/3615-283 Lisa Biereder 0991/3615-283 [email protected] Fachliche Ansprechperson Prof. Dr.-Ing. Anton Schmailzl, MBA Wissenschaftliche Leitung 1.18 09492/8384-101 Prof. Dr.-Ing. Anton Schmailzl, MBA 09492/8384-101 [email protected] Bewerbungsprozess. DIE THD ALS ARBEITGEBERIN. IHR ZUKÜNFTIGES TEAM. Ausgezeichnet 2023 wurde der European Campus Rottal-Inn als fahrradfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert Top-Arbeitgeber im Mittelstand 2024 verliehen von youfirm Mitglied bei „Familie in der Hochschule“ WURI-Ranking 2023: Platz 1 weltweit in der Kategorie „Entrepreneurial Spirit“ Platz 16 weltweit im Gesamtklassement der innovativsten Hochschulen und Universitäten Innovativste Hochschule Deutschlands "Arbeitgeber der Zukunft" verliehen vom deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung © 2023 | Technische Hochschule Deggendorf | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit Erklärung


Job tags

VollzeitAusbildungsplatzWeiterbildungPromotionUnternehmerHomeofficeBefristete ArbeitFlexible Arbeitszeit


Salary

All rights reserved