logo

JobNob

Your Career. Our Passion.

Feuerwehrgerätewart*in (m/w/d)


Stadt Köln


Location

Köln | Germany


Job description

Die Stadt Köln, Berufsfeuerwehr, Amt für Feuerschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Feuerwehrgerätewart*innen (m/w/d) Diese sind bedarfsabhängig im Feuerwehrwerkstattzentrum in Köln-Kalk und in der Abteilung Aus- und Fortbildung an den Standorten Scheibenstraße und Boltensternstraße angesiedelt. Ihre zukünftigen Aufgaben: Das Aufgabengebiet der Feuerwehrgerätewart*innen bei der Feuerwehr Köln umfasst im Wesentlichen Tätigkeiten im Kundendienst, in der Lager- oder Fahrzeugbestückung oder in der Unterstützung des Ausbildungsbetriebes der Feuerwehr- und Rettungsdienstschule sowie der Berufsfachschule für Notfallsanitäter*innen Beispielhaft gehören bedarfsabhängig nach dem jeweiligen Einsatzbereich in den verschiedenen Abteilungen die folgenden Aufgabenbereiche dazu: Sie… sind im Kundendienst und übergeordneten Ausbildungs- oder Servicebereich tätig. nehmen während der Kundendienstöffnungszeiten gemäß eines Dienstplans Bestellungen auf und Reparaturaufträge an und geben Geräte sowie Verbrauchsmaterialien des Brandschutzes und des Rettungsdienstes, aber auch Ausrüstungs- und Bekleidungsartikel aus. übernehmen Botenfahrten. führen die Ausbildung und Anleitung von Gerätewart*innen und Maschinist*innen durch. führen das Lager, bestücken die Fahrzeuge und/oder stellen Ausbildungsmittel bereit. lagern Artikel ein und um, führen Kommissionierungen durch und buchen Artikel mittels Werkstattsoftware ein und aus. entnehmen prüfpflichtige oder wartungsbedürftige Geräte von Fahrzeugen und stellen die Einsatzbereitschaft unter anderem durch die Komplettierung mit Geräten und Verbrauchsmaterialien wieder her. stellen Lehr- und Ausbildungsmittel nach Termin und Ausbildungsziel bereit und beschaffen Klein- und Verbrauchsmaterialien für den Ausbildungsbetrieb. werden bedarfsabhängig in den jeweiligen Werkstatt- und Ausbildungsbereichen unter Berücksichtigung der persönlichen und fachlichen Eignung eingesetzt. unterstützen die Werkstattfachkräfte bei Reparatur-, Wartungs-, Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten sowie bei der Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen. unterstützen im Bekleidungsbereich und führen Beratungen, Einweisungen und Einkleidungen durch. pflegen, warten, prüfen, ersetzen oder setzen die technische Ausrüstung und Fahrzeuge für die Ausbildung sowie Haustechnik instand. Ein Heben von Lasten sowie das Besteigen von Leitern (Regalen) sind temporär erforderlich. Ihr Profil: Sie bringen mit: Sie… besitzen eine abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens 3 Jahren in einem handwerklichen oder einem für die Tätigkeit dienlichen Bereich (zum Beispiel Werkfeuerwehrfrau beziehungsweise Werkfeuerwehrmann, Rettungsassistent*in, Notfallsanitäter*in). verfügen über den Führerschein der Klasse B. haben Erfahrungen im Bereich der Feuerwehr und möglichst auch im Rettungsdienst, mindestens jedoch die abgeschlossene Ausbildung zum*zur Truppführer*in der Freiwilligen Feuerwehr gemäß Feuerwehrdienstvorschrift 2 (FwDV 2) und die Ausbildung zum*zur Maschinist*in für Löschfahrzeuge oder zum*zur Rettungssanitäter*in. Worauf es uns noch ankommt: Sie… sind service- und dienstleistungsorientiert und verfügen über Einfühlungsvermögen. haben die Bereitschaft, die Ausbildung zum*zur Feuerwehrgerätewart*in gemäß Feuerwehrdienstvorschrift 2 (FwDV 2) erfolgreich abzuschließen sowie zur Einweisung nach Medizinproduktegesetz (MPG), auf alle medizinischen Geräte der Berufsfachschule für Notfallsanitäter*innen sowie nach Hersteller- und /oder Werksangaben auf alle sonstigen Übungsgeräte der Berufsfachschule für Notfallsanitäter*innen. verfügen über Kenntnisse über Geräte, Ausrüstungsgegenstände und Verbrauchsmaterialien, über die Nutzung und Wirkung der Schutzkleidung im Brandschutz und möglichst auch im Rettungsdienst und die Bereitschaft, diese Kenntnisse kurzfristig zu erweitern. sind offen für Veränderungen, individuell belastbar und haben die Bereitschaft, Ihre Arbeitszeit dem Servicegedanken anzupassen (Montag bis Freitag zwei Tage in der Woche verlagerte Arbeitszeit bis ca. 19.00 Uhr nach einem festgelegten Dienstplan). verfügen über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie Digitale Kompetenz. besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse C. verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung. Wünschenswert ist: Sie… sind Mitglied in einer Freiwilligen Feuerwehr, bevorzugt in Köln. verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Atemschutzgerätewart*in. Wir bieten Ihnen: Wir bieten Ihnen eine interessante und vielseitige Tätigkeit im Servicebereich des Sachgebietes Technik beziehungsweise in der Abteilung Aus- und Fortbildung im Sachgebiet Zentrale Dienste, die von direktem Kund*innenkontakt geprägt ist. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 6 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelung. Die Gehaltsspanne liegt bei Vollzeitbeschäftigung in Entgeltgruppe 6 TVöD monatlich zwischen 3.042,04 Euro brutto in der Erfahrungsstufe 1 und 3.708,02 Euro brutto in der Erfahrungsstufe 6 (stand: März 2024). Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich. Alle Vorteile einer Beschäftigung bei der Stadt Köln können Sie folgendem Link entnehmen: Ihre Bewerbung Weitere Auskunft zum Aufgabengebiet erteilen für die Abteilung Technik Herr Plum (Telefon 0221 9748-21203, E-Mail: [email protected]) und für die Abteilung Aus- und Fortbildung Herr Frenger (Telefon 0221 9748-62200, E-Mail: [email protected]). Fragen rund um die Bewerbung beantwortet Ihnen der Bewerberservice der Feuerwehr Köln gerne per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch über die Hotline unter 0221 9748-88888. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich bitte über unser Online-Portal bis 31.03.2024. Stadt Köln Bewerbercenter, 114 Willy-Brandt-Platz 2 50679 Köln oder bevorzugt als Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal: Alternativ senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 219/24-05-LeBe in der oben genannten Frist per Post an: Stadt Köln Berufsfeuerwehr, Amt für Feuerschutz Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz 370/13 – Bewerberservice Scheibenstr. 13 50737 Köln. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir keine Bewerbungsunterlagen zurücksenden können. Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte. Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.


Job tags

VollzeitTeilzeitarbeitFortbildungKurzfristige BeschäftigungMobiles ArbeitenFlexible Arbeitszeit


Salary

All rights reserved