Universität zu Köln
Location
Köln | Germany
Job description
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für HPC-Technologien im Forschungskontext Regionalen Rechenzentrum (RRZK/ITCC) Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung. Das Regionale Rechenzentrum (RRZK/ITCC) ist eine zentrale Einrichtung der Universität zu Köln. Seine Abteilung »High Performance Computing (HPC) und Visualisierung« betreibt unter anderem einen Hochleistungsrechner, der Forscher*-innen aus NRW für wissenschaftliches Hochleistungsrechnen zur Verfügung steht. In zunehmendem Maße wird das HPC-System für komplexe Fragestellungen aus der astronomischen Forschung genutzt, die einen besonderen Betreuungsbedarf aufweisen. Ihre Aufgaben Als Teil der Abteilung HPC sind Sie in einem Team für den operativen Betrieb und die fachliche Unterstützung der Systeme des SFB1601 und des CCAT Observatory Cologne Data Center verantwortlich. Zu den Aufgaben gehören: Erforschung neuartiger Techniken zur Kombination unterschiedlicher Hochleistungsrechnertechnologien Forschung und Entwicklung im Bereich Hochleistungsrechnern für die Optimierung der Verarbeitung astronomischer Daten Installation, Konfiguration und Wartung von projektdezidierter Hardware und Software auf dem HPC-System Erstellung und Umsetzung von Backup- und Transferstrategien, sowie Identifizierung und Beseitigung von Schwachstellen (Performance, Sicherheit) Unterstützung der Projektmitglieder bei Softwarebenutzung und Programmiertätigkeiten Ihr Profil abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (MSc) im Bereich Informatik oder einer verwandten Disziplin mit mehrjähriger Berufserfahrung gute Linux- und Shell-Kenntnisse mehrjährige Berufserfahrung im HPC-Umfeld und/oder IT-Projektmanagement teamorientierte Persönlichkeit, Erfahrung in Beratungssituationen sind von Vorteil Konzeptionsstärke sowie sorgfältiger und verantwortungsbewusster Arbeitsstil, selbständiges Handeln sehr gute Kommunikationskompetenz in Deutsch und Englisch Kenntnisse im Bereich Astronomie/Astrophysik sind von Vorteil Wir bieten Ihnen ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie flexible Arbeitszeitmodelle umfangreiches Weiterbildungsangebot Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist unbefristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 11 TV-L. Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto online unter: . Die Kennziffer ist Wiss2402-11. Die Bewerbungsfrist endet am 31.03.2024. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Monica Valencia-Schneider ( [email protected] ) oder Viktor Achter ( vachter@uni-koeln ). Erforschung neuartiger Techniken zur Kombination unterschiedlicher Hochleistungsrechnertechnologien Forschung und Entwicklung im Bereich Hochleistungsrechnern für die Optimierung der Verarbeitung astronomischer Daten Installation, Konfiguration und Wartung von projektdezidierter Hardware und Software auf dem HPC-System Erstellung und Umsetzung von Backup- und Transferstrategien, sowie Identifizierung und Beseitigung von Schwachstellen (Performance, Sicherheit) Unterstützung der Projektmitglieder bei Softwarebenutzung und Programmiertätigkeiten Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (MSc) im Bereich Informatik oder einer verwandten Disziplin mit mehrjähriger Berufserfahrung Gute Linux- und Shell-Kenntnisse Mehrjährige Berufserfahrung im HPC-Umfeld und/oder IT-Projektmanagement Teamorientierte Persönlichkeit, Erfahrung in Beratungssituationen sind von Vorteil Konzeptionsstärke sowie sorgfältiger und verantwortungsbewusster Arbeitsstil, selbständiges Handeln Sehr gute Kommunikationskompetenz in Deutsch und Englisch Kenntnisse im Bereich Astronomie/Astrophysik sind von Vorteil
Job tags
Salary