Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherh...
Location
Oberschleißheim | Germany
Job description
„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human- und Veterinärmedizin sowie weiteren (natur-)wissenschaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei an einem unserer zahlreichen Standorte! Das Sachgebiet TG5 „Virologie“ sucht in Oberschleißheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n MTA-V (m/w/d), MTA-L (m/w/d), MTA (m/w/d) oder technische/n Assistenten/-in (m/w/d) mit vergleichbarer Ausbildung Kennziffer 2415 Im Labor Veterinärvirologie Süd wird eine vielseitige Analytik veterinärmedizinischer Proben durchgeführt. Wir arbeiten mit einem akkreditierten Methodenspektrum, entwickeln und etablieren jedoch auch neue diagnostische Methoden. Unser Methodenspektrum umfasst kulturelle, molekularbiologische und serologische Analysen. Das Labor hat eine sehr gute und moderne Laborausstattung und wir sind ein nettes und aufgeschlossenes Team. Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern Das Aufgabengebiet umfasst die bei der Untersuchung von veterinärmedizinischem Untersuchungsgut in einem virologischen Labor anfallenden Tätigkeiten, wie z.B.: Eigenständige Erfassung und Bearbeitung von Probendaten in der Laborsoftware, Zusammenstellung und Auswertung von Analyseergebnissen sowie Führung von Datenlisten Klassische kulturelle virologische Methoden Molekularbiologische Methoden (z.B. Extraktion von RNA / DNA, PCR und Real-Time PCR) Serologische und immunologische Nachweise Nutzung von automatisierten Systemen für molekularbiologische und immunologische Analysen Mikroskopie Eigenständige Übernahme von Aufgaben der Qualitätssicherung sowie Durchführung von Qualitätskontrollen im Labor Pflege und Ausbau des laborinternen QS-Systems einschließlich Methodenvalidierung und Durchführung von Ringversuchen sowie Erstellung von Dokumenten, Listen, Gerätebüchern etc. Mitwirkung bei der Ausbildung von Praktikantinnen und Praktikanten sowie Auszubildenden Ein Lebenslauf, der uns überzeugt Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als MTA-V (m/w/d), MTA-L (m/w/d) oder MTA (m/w/d) bzw. eine vergleichbare Ausbildung Sichere Kenntnisse im virologischen Methodenspektrum Gute EDV-Kenntnisse (z.B. im Umgang mit einer administrierenden Laborsoftware und den üblichen Microsoft-Anwendungen) Hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft Selbstständiges Arbeiten und hohe Verantwortungsbereitschaft Belastbarkeit, auch bei hohem Probenaufkommen Gutes Kommunikations- und Organisationsvermögen Teamfähigkeit Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2 nach GER) Ein Umfeld, das Sie begeistert Flexible Arbeitszeiten Behördliches Gesundheitsmanagement Vereinbarkeit von Familie und Beruf 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei Betriebliche Altersvorsorge Jahressonderzahlung Vermögenswirksame Leistungen Fort- und Weiterbildungsakademie Inhouse Sicherer Arbeitsplatz Ideenmanagement JobBike Bayern (Fahrradleasing) Kantine vor Ort bzw. in der Nähe Kostenfreie Parkmöglichkeit Nutzungsmöglichkeit einer E-Ladesäule Vergünstigung im ÖPNV („Jobticket“) Beschäftigungsverhältnis / Bewertung Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines auf bis zu zwölf Monate befristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Eine sich anschließende befristete Verlängerung des Arbeitsverhältnisses wird bei Bewährung angestrebt. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E 8. Nähere Informationen zur Vergütung finden Sie unter Bewerbung Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 27.03.2024 über unser Onlinebewerbungsportal auf Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer Website. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Ansprechperson Für Fragen steht Ihnen Frau Dr. Zimmermann, Tel. 09131 6808-5169, gerne zur Verfügung. Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Z2 – Personalwesen Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen
Job tags
Salary