Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
Location
Stuttgart | Germany
Job description
Die DHBW Stuttgart gehört mit rund 8.000 Studierenden zu den größten Studieneinrichtungen in den Regionen Stuttgart und Nordschwarzwald. Sie kooperiert eng mit ca. 2.000 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen. In den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit werden ungefähr 60 national und international anerkannte berufsintegrierte Bachelor- und Masterprogramme, verteilt auf die Standorte Stuttgart und Horb, angeboten.
Zur Ergänzung unseres Teams im Studiengang Informatik der Fakultät Technik ist folgende Stelle zu besetzen:Stellenbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
Arbeitsort: Stuttgart
Stellenumfang: 100 %
Dauer: unbefristet
Vergütung: W2
Verfahrensnummer: 2023-S-T-4
Ihr Profil:
Wir suchen eine kommunikative und teamorientierte Persönlichkeit, die sich vielseitig in das Studienzentrum Informatik einbringen möchte. Im Idealfall haben Sie Erfahrung in der Lehre und möchten Ihr Wissen gerne an junge Menschen weitergeben. Sie bringen die Bereitschaft mit, das Studienangebot der Informatik – insbesondere der Informationstechnik – weiterzuentwickeln und im Rahmen des Curriculums inhaltlich und didaktisch mitzugestalten sowie in Lehrveranstaltungen zu vertreten. Dabei gestalten Sie gerne Labore für die Grundlagen der technischen Informatik – von der Konzeption, über den Aufbau und die Betreuung bis hin zur Durchführung. Von Vorteil sind zudem tiefere Kenntnisse im Bereich aktueller Computerarchitekturen und der hardwarenahen Softwareentwicklung, sowie ein Interesse an Grundlagenvorlesungen. Unser Angebot:Vorausgesetzt werden gemäß § 47 LHG ein abgeschlossenes Hochschulstudium, besondere wissenschaftliche Befähigung (in der Regel Promotion), pädagogische Eignung sowie mindestens fünf Jahre berufspraktische Erfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Der*Die Bewerber*in muss zudem bereit sein, an der wissenschaftlichen Entwicklung, insbesondere durch Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung, teilzuhaben. Erwartet wird ein besonderes Maß an Engagement, Kooperationsbereitschaft mit den beteiligten Unternehmen und Einrichtungen sowie die Bereitschaft zur Gremienarbeit.
Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Probe, andernfalls im unbefristeten Angestelltenverhältnis. Die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit als Professor*in ist in der Regel nach dreijähriger Bewährung im Beamtenverhältnis auf Probe möglich.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 25.02.2024! Sie haben Fragen?Ansprechperson Berufungsverfahren:
Name: Prof. Dr. Dirk Reichardt
E-Mail: [email protected]
Ansprechperson Gleichstellung:
Name: Prof.in Dipl.-Ing. Anke Gärtner-Niemann
E-Mail: [email protected]
Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.
Die Hochschule strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet. Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter:Job tags
Salary