logo

JobNob

Your Career. Our Passion.

FWM*in (m/w/d) Einsatzleitung am KWL


Zentralstelle der Forstverwaltung Neustadt


Location

Deuselbach | Germany


Job description

STELLENBESCHREIBUNG

Stellenangebotsart: Im Beruf

Arbeitgeber/Dienstherr: Land Rheinland-Pfalz

Einsatzdienststelle: Kompetenzzentrum Waldtechnik Landesforsten (KWL)

Arbeitsort: Hermeskeil

Beginn der Tätigkeit: 01-05-24

Offene Stellen1

Befristete Beschäftigung: nein

Arbeitszeit: 38,5 Std./Woche

Wald. Werte. Willkommen.

Rheinland-Pfalz ist ein waldreiches Bundesland, in dem Landesforsten die hoheitliche Aufsicht über die Wälder obliegt.

Wir bewirtschaften in unserem Landesbetrieb mit 44 Forstämtern rund 215.000 ha landeseigene Wälder. Für ca. 612.000 ha Gemeinde- und Privatwald übernehmen wir Aufgaben der Beratung und Dienstleistung.

Neben den Forstämtern betreiben wir u.a. eine eigene Forschungseinrichtung, die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), ein eigenes Waldbildungszentrum für die Aus- und Weiterbildung in Hachenburg (WBZ) sowie ein Kompetenzzentrum Waldtechnik Landesforsten (KWL) und verschiedene Einrichtungen der Umweltbildung (z.B. Walderlebniszentrum Soonwald).

Der Wald liefert uns den umweltfreundlichen Rohstoff Holz, schützt unsere natürlichen Lebensgrundlagen und ist ein wichtiger Ort der Erholung. Damit jetzt und in Zukunft alle Menschen von den Leistungen unserer Wälder profitieren, brauchen wir qualifiziertes und motiviertes Personal und suchen deshalb SIE!

Im Bereich von Landesforsten Rheinland-Pfalz ist beim

Kompetenzzentrum Waldtechnik Landesforsten (KWL)

Dienstort: Koblenzer Straße 71, 54411 Hermeskeil,

zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Funktion einer Forstwirtschaftsmeisterin

bzw. eines Forstwirtschaftsmeisters (m/w/d) in der Einsatzleitung zu besetzen.

Anforderungen und Tätigkeitsbereiche:

Der Einsatz erfolgt nach Weisung der Dienststellenleitung.

Maschineneinsatzleitung und Steuerung der teilautonomen Gruppen:

Einsatzplanung, Einsatzsteuerung der am KWL vorhandenen Regiemaschinen (Harvester, Forwarder, Forstspezialschlepper und Vorrückeraupen).

Mithilfe bei der Erstellung der Abrechnungsunterlagen, Kontrolle des Harvestermaßes.

Steuerung der hochmechanisierten Holzernte mit dem Flottenmanagementsystem „MaxiFleet“.

Einsatzplanung und Einsatzsteuerung der teilautonomen Gruppen.

Kontrolle der Wochenberichte.

Organisation von Schlecht-Wetterarbeiten / Ausweicharbeiten in Abstimmung mit dem Nationalparkamt bzw. Einsatz-Forstämtern.

Einsatz-Koordination und Maßnahmenbegleitung mit Nationalparkamt (Waldentwickler*innen / Ranger*innen) / Einsatz-Forstamt.

Das KWL ist Dienstleister für das Gebiet des Nationalpark Hunsrück – Hochwald.

In diesem Zusammenhang obliegt der Einsatzleitung die Durchführung der Steuerung der Unternehmen.

Verantwortliche Durchführung der Holzaufnahme mit Maßermittlung im Wald.

Durchführung von Holzvorzeigungen, Organisation der Holzabfuhr einschließlich der Polterverwaltung.

Steuerung von Mengen und Feinabstimmung mit dem Holzmarktservice nach Maßgabe sowie Beauftragung durch die KWL-Leitung.

Durchführung von Beschaffungen von Material und Verbrauchsstoffen nach Maßgabe sowie Beauftragung durch die KWL-Leitung.

Kontrolle der Lieferscheine / Rapportzettel.

Mitarbeit bei der Beschaffung von Maschinen und Geräten.

Zuarbeit für die Vergabebeauftragten des KWL und der ZdF.

Bildungsabschluss

Eine erfolgreich abgeschlossene Fortbildung zur Forstwirtschaftsmeisterin bzw. zum Forstwirtschaftsmeister (FWM) mit der Mindestnote 3,5.

Anforderungen

Wir erwarten:

Von der künftigen Stelleninhaberin bzw. dem künftigen Stelleninhaber wird ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft erwartet.

Kreativität, Eigeninitiative und Innovationsbereitschaft sind ebenso gefragt wie die Bereitschaft auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten tätig zu werden.

Mehrjährige Erfahrung als FWM im funktionalen Einsatz sowie besonderes Interesse an der Waldarbeit bzw. an den forstbetrieblichen Arbeiten sind von Vorteil.

Wichtig für die erfolgreiche Arbeit als Einsatzleiterin bzw. Einsatzleiter ist Sozialkompetenz, Organisationsgeschick und Kommunikationstalent. Notwendig sind Eigeninitiative unddie Fähigkeit, Arbeitsabläufe effektiv und effizient zu gestalten, sowie gute EDV-Kenntnisse.

Führerscheinklasse B

Die Bereitschaft zum dienstlichen Einsatz des privaten PKW.

Sonstiges

Wir bieten:

Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit

Einen sicheren Arbeitsplatz in einem motivierten Team

Eine Eingruppierung nach EG 8 (für FWM) des TVL-Forst

Unterstützung in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Regelungen und Maßnahmen

Die Bewerbenden sollten über ausgeprägte Organisations- und Teamfähigkeit verfügen.

Bewerbung

Bewerben können sich Personen mit abgeschlossener FWM-Qualifizierung die die oben genannten Voraussetzungen erfüllen.

Die Vergütung erfolgt nach dem TV-L-Forst. Die Eingruppierung erfolgt für FWM in EG 8, mit der Option nach erfolgreichem Abschluss der Potentialgruppe FWM mit Sonderfunktion in die EG 9b des TV-L eingruppiert zu werden.

Landesforsten legt großen Wert auf eine langfristige Besetzung der Stelle.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Christoph Jager (Dienststellenleiter) unter der Tel. Nr. 06503-9279-23 oder 01522-885 1112 gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Email Bewerben über hokify unter Angabe der Kennziffer 1.2 FWM 01/24 in der Betreffzeile Ihrer E-Mail bis zum 22.03.2024.

Eine Rücksendung von eingereichten Unterlagen kann aus Kostengründen nicht erfolgen.

Die Stelle kann grundsätzlich in Voll- oder Teilzeit besetzt werden. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft werden, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Dienstpostens, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des F


Job tags

WeiterbildungTeilzeitarbeitFortbildung


Salary

All rights reserved