logo

JobNob

Your Career. Our Passion.

Postdoc Biologie, Medizin - Molekularbiologie, Kinderchirurg (m/w/d)


Universität Leipzig, Medizinische Fakultät


Location

Halle (Saale) | Germany


Job description

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Postdoc (m/w/d) (9005) Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie

in Vollzeit/Teilzeit möglich, befristet auf 3 Jahre (Verfügbarkeit der Haushaltsmittel)
TV-L EG 13
Eintrittstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Die Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie des Universitätsklinikums Leipzig ist einer der größten Kinderkliniken ein Deutschland.

Unser Forschungslabor bzw. experimentelle Kinderchirurgie ist darauf fokussiert, die Pathophysiologie angeborener Fehlbildungen der Lungen und des Darms besser zu verstehen. Insbesondere die Erforschung kinderchirurgisch relevanter Erkrankungen des Frühgeborenen (Nekrotisierende Enterokolitis), der pathophysiologischen Grundlagen angeborener Fehlbildungen (Zwerchfellhernie) sowie chirurgischer Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Überwiegend werden molekularbiologische und anatomische Fragestellungen mit Hilfe von modernen und innovativen Stammzellkultur- und Tiermodellen, sowie Omics-Ansätzen untersucht.

Insbesondere die Erforschung der kongeniatelen Zwerchfellhernie (CDH=congenital diaphragmatic hernia) und der mit ihr assoziierten pulmonalen Hypoplasie und Hypertension steht im Fokus unserer Arbeiten. Diese tritt weltweit mit einer Inzidenz von 1:2500 bei Neugeborenen und ist mit einer Mortalität von 30-50% verbunden. Neuste wissenschaftliche Erkenntnisse weisen auf eine pro-inflammatorische Signatur der hypoplastischen CDH Lungen hin (Wagner et al., Ann Surg, 2023; Wagner et al., Am J Respir Cell Mol Biol, 2023; Dylong et al., Am J Respir Cell Mol Biol, 2023). Im Kontext dieser pro-inflammatorischen Assoziation werden in unserer Arbeitsgruppe anti-inflammatorische therapeutische Strategien untersucht, die der CDH assoziierte Lungenunterentwicklung entgegenwirken.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen überdurchschnittlichen, hochmotivierten wissenschaftlichen Mitarbeiter (Postdoc) m/w/d der unser Team verstärkt. Aufgaben:
  • molekularbiologische Untersuchungen zur neonatalen Lungenhypoplasie anhand experimenteller Lungenmodelle mit verschiedenen therapeutischen Ansätzen
  • strukturierte Planung, Koordination und Durchführung von Experimenten
  • Betreuung von medizinischen und naturwissenschaftlichen Doktorand:innen
  • Entwicklung neuer Methoden und Forschungsansätze im Labor
  • Unterstützung unserer Wissenschaftler:innen und Ärzt:innen bei Ihren Forschungsvorhaben
  • Einwerben von Drittmitteln
  • Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen mit eigenen Beiträgen
  • wünschenswert: Bioinformatische Analysen
Qualifikationsprofil:
  • abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium mit Promotion im Bereich Biologie, Molekularbiologie, molekulare Medizin, Humanmedizin oder in einer vergleichbaren Disziplin
  • Erfahrung in der Planung und praktischen Durchführung von Tierversuchen, insbesondere mit Mäusen und/oder Ratten, sowie im Einwerben von Forschungsgeldern (insbesondere DFG, BMBF, etc.)
  • sehr gute Fachkenntnisse in zell- und molekularbiologischen sowie proteinbiochemischen Arbeitstechniken
  • Nachweis der nötigen Kenntnisse tierexperimentellen Arbeitens
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise, schnelle Auffassungsgabe, Organisationsgeschick, Teamgeist, hohe Motivation
  • Teamplayer:in. Wir sind ein sehr nettes harmonisches Team und suchen keine Einzelkämpfer
Benefits:
Wir sind ein dynamisch motiviertes Forschungsteam mit einer sehr guten internationalen Vernetzung. Ihre wissenschaftliche Eigenständigkeit und Entwicklungsmöglichkeiten inklusive einer Habilitation haben für uns Priorität. Das aktuelle Forschungsprojekt zur angeborenen Zwerchfellhernie zeichnet sich durch seinen hohen translationalen Bezug aus. Es bietet ein großes Potential, um die zu Grunde liegenden Pathomechanismen molekularbiologisch detailliert und nachhaltig zu analysieren. Dies beinhaltet die Anwendung neuster Technologien inklusive scRNA Sequencing.

Über uns - die Medizinische Fakultät

Die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig gehört mit ihrer über 600jährigen Tradition zu den größten Forschungseinrichtungen der Region Leipzig. Mit über 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist sie die größte von insgesamt 14 Fakultäten der Universität Leipzig und dient als Ausbildungsstätte für ca. 3.500 Studierende der Human- und Zahnmedizin sowie der Pharmazie und Hebammenkunde


Job tags

VollzeitTeilzeitarbeitPromotionPostdoc StelleBefristete Arbeit


Salary

All rights reserved