University of Hohenheim
Location
Stuttgart | Germany
Job description
Das Fachgebiet Dienstleistungs- und Arbeitsmarktökonomik im Institut für Volkswirtschaftslehre an der Universität Hohenheim, sucht zum 1.05.2024 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit Promotionsziel. Die Stelle bietet eine attraktive Möglichkeit zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung und ist zunächst auf drei Jahre befristet.
An unserem Fachgebiet beschäftigen wir uns mit den zentralen Herausforderungen des Arbeitsmarkts in einer sich rapide wandelnden Welt. Unsere Forschung widmet sich unter anderem den Arbeitsmarkteffekten der fortschreitenden Automatisierung, den Ursachen von Ungleichheiten am Arbeitsmarkt und der Rolle wichtiger Arbeitsmarktinstitutionen, wie beispielsweise Gewerkschaften, Mindestlöhne und Arbeitslosenunterstützung. Aktuelle Forschungsarbeiten befassen sich z.B. mit folgenden Fragestellungen:
Wie beeinflusst der Prozess der fortschreitenden Automatisierung die Lohnverhandlungsstrategien von Gewerkschaften?
Welchen Einfluss haben technologische Innovationen, wie der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz und der rasante Anstieg von Automatisierungstechnologien, auf die Lohnungleichheit, z.B. das geschlechterspezifische Lohndifferenzial?
Wie verändert die Integration in globale Wertschöpfungsketten die Arbeitsnachfrage und die Lohnbildung in verschiedenen Sektoren?
Unser Vorgehen ist geprägt durch eine Kombination aus empirischen Untersuchungen mittels modernster ökonometrischer Techniken und fundierter theoretischer Analyse an der Schnittstelle von Arbeitsmarktökonomik und Makroökonomik. Wir legen großen Wert auf die akademische Freiheit und Kreativität unserer Doktorandinnen und Doktoranden. Daher bieten wir Ihnen den Spielraum, Ihr Dissertationsthema innerhalb unserer Forschungsschwerpunkte individuell zu wählen und zu gestalten, um Ihren persönlichen Interessen bestmöglich zu entsprechen. Wir streben danach, unsere Erkenntnisse in führenden internationalen Fachzeitschriften zu publizieren und suchen eine/n engagierte/n Doktorandin/Doktoranden, die/der uns bei dieser spannenden Aufgabe unterstützt.
Ihre Aufgaben:
Forschung: Aktive Beteiligung und eigenständige Durchführung von Forschungsprojekten in den Bereichen Arbeitsmarktökonomik und/oder Makroökonomik mit dem Ziel der eigenen wissenschaftlichen Qualifikation (Promotion).
Lehre: Mitwirkung an der Gestaltung und Durchführung von Lehrveranstaltungen für Bachelor‐ und Masterstudierende in den Bereichen Arbeitsmarktökonomik und Makroökonomik in deutscher und englischer Sprache sowie Unterstützung und Betreuung von Studierenden bei Seminar‐ und Abschlussarbeiten.
Engagement in der Selbstverwaltung des Fachgebietes
Ihr Profil:
Ein überdurchschnittlich gut abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) mit fundierten Kenntnissen in Mikro- und Makroökonomik sowie Ökonometrie und mit Interesse an Arbeitsmarktökonomik.
Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
Kenntnisse im Umgang mit Statistik-Software (zum Beispiel Stata, R, Python)
Freude am wissenschaftlichen Arbeiten
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit
Hohes Maß an Eigenmotivation, Einsatzbereitschaft und Kreativität
Selbstständige Arbeitsweise mit effektivem Zeitmanagement
Wir bieten:
Die Gelegenheit, in einem dynamischen und motivierten Team eigenverantwortlich und selbstständig zu arbeiten und dabei eigene Ideen und Visionen einzubringen.
Die Möglichkeit, an spannenden Forschungsprojekten zu arbeiten, die sich mit aktuellen Fragestellungen aus der Arbeitsmarktökonomik und/oder Makroökonomik beschäftigen.
Aktive Unterstützung und intensive Betreuung während des Promotionsprozesses, um Ihnen eine solide Grundlage für Ihre akademische Karriere zu bieten.
Die Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen sowie Summer Schools, um Ihr Netzwerk zu erweitern und sich mit führenden Experten und Expertinnen auf Ihrem Gebiet auszutauschen.
Eine unterstützende und anregende Forschungsumgebung im Institut für Volkswirtschaftslehre (https://economics.uni-hohenheim.de)
Zugang zum Promotionskolleg Economics im Promotionsstudiengang Wirtschaftswissenschaften und zu hochschuldidaktischen Fortbildungsmöglichkeiten, um Ihr fachliches Wissen zu vertiefen und Ihre persönlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Eine offene und kooperative Arbeitskultur, die den Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit fördert. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
Application deadline :24.03.2024
Please attach the following documents to your application:
Aussagekräftige Bewerbungen (Motivation, Lebenslauf und Zeugnisse über relevante Qualifikationen) sind bis zum 24.03.2024 an Prof. Dr. Thomas Beißinger zu richten. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen möglichst in einem zusammengefassten PDF‐Dokument per E‐Mail an [email protected]. Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Professor Beißinger gerne per E‐Mail zur Verfügung. Weitere Informationen zum Fachgebiet finden Sie auch unter labour.uni-hohenheim.de.
The University of Hohenheim accepts applications via a secure internet site. To the application
Back to overviewJob tags
Salary