Verwaltungsfachkraft (w-m-d) - Fachdienst Informationstechnologie
Location
Dietzenbach | Germany
Job description
Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.200 Beschäftigte in 23 Organisationseinheiten tätig.
Für den Fachdienst Informationstechnologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Verwaltungsfachkraft (w-m-d)
Kennziffer 28/24
Es handelt sich hierbei um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19 Stunden und 30 Minuten.
Der Fachdienst Informationstechnologie ist unter anderem für die Installation, Konfiguration und den Betrieb von mehr als 1.400 PCs, ca. 600 Netzwerkdruckern und der dazugehörigen Netzwerk- und Server-Infrastruktur verantwortlich. In der Zuständigkeit liegen zudem ca. 140 Fachverfahren. Neben dem Betrieb der IT-Infrastruktur in der Kreisverwaltung ist der Fachdienst Informationstechnologie für die Ausstattung von Hardware- und Software, Telefonie, Kopierer der 90 kreisangehörigen Schulen zuständig.
Ihr Aufgabengebiet:
- Budgetermittlung, -planung und -überwachung für die 90 Schulen im Kreis Offenbach
- Bedarfsanalyse im Rahmen des Beschaffungs- und Auftragswesens unter Berücksichtigung der finanziellen Mittel, inhaltliche Prüfung von Angeboten sowie Überprüfung der ausgeführten Lieferungen und Leistungen, insbesondere von IT Hardware (IT Arbeitsplatz, Kopierer, Drucker, Scanner) inkl.
- Beantragung, Kündigung und Rechnungsabwicklung von Serviceleistungen zum Beispiel Telefon- und Internetanschlüssen für die Schulverwaltung sowie Prüfung und Überwachung von Leasing- und Mietverträgen und sonstigen vertraglichen Vereinbarungen
- erste Ansprechperson, zum Beispiel bei Störungsmeldungen, für die 90 Schulen im Kreis Offenbach
- Auftragsüberwachung von externen Dienstleistungen
- Überwachung und Einhaltung von gängigen oder neuen Rechtsvorschriften in der Schulverwaltung
- Unterstützung im Sachgebiet IT-Schulverwaltung
Wir setzen voraus:
- Abschluss in einem Verwaltungsberuf des öffentlichen Dienstes, alternativ eine kaufmännische Berufsausbildung im Bürobereich mit zweijähriger Berufserfahrung in einer sachbearbeitenden Tätigkeit
- Freude im Umgang mit Menschen
- gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
- engagierter Einsatz auch in Stresssituationen
Von Vorteil sind:
- sicherer Umgang mit dem gängigen Windows Betriebssystem und den Anwendungen von Microsoft Office
- Erfahrung in der Anwendung der DSGVO
- Kenntnisse in der aktuellen Hard- und Softwarethematik
Wir bieten:
- Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TVöD
- Sonderzahlungen nach dem TVöD
- betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse Darmstadt
- Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
- abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
- strukturierte umfassende Einarbeitung
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange
- Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
- abwechslungsreiches Speisenangebot im Betriebsrestaurant
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) auf elektronischem Wege über unser Bewerbungsportal bis zum 17.03.2024 ein. Zu diesem gelangen Sie unter folgendem Link: .
Bei einem ausländischen Studienabschluss sind eine amtlich beglaubigte Übersetzung des Zeugnisses und die Anerkennung der Zeugnisanerkennungsstelle erforderlich.
Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.
Für telefonische Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Kuntner, Telefon 06074 8180-5353, gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Job tags
Salary