logo

JobNob

Your Career. Our Passion.

IT Administrator (m/w/d)


Landespolizeiamt Schleswig – Holstein


Location

Kiel | Germany


Job description

Der Regionalleitstellenverbund Schleswig-Holstein ist europaweit eine der modernsten Leitstelleninfrastrukturen. Die Kooperativen Regionalleitstellen sind Leuchtturmprojekte mit überregionaler Strahlkraft. Der Verbund selbst setzt mit seiner hohen technischen Leistungsfähigkeit, seinen Redundanzprinzipien, seinen Rückfallebenen und seiner Vernetzung im Rahmen der leitstellenübergreifenden Zusammenarbeit Maßstäbe. Die Zentrale Koordinierungsstelle des Regionalleitstellenverbundes bei der Landespolizei Schleswig-Holstein (LPA 23) mit Sitz in der Landeshauptstadt Kiel, ist für die technische Betriebssicherheit der polizeilichen und kommunalen Regionalleitstellen, insbesondere für die IT-Sicherheit sowie die Funktionssicherung durch das ITIL-Management (Information Technology Infrastructure Library), zuständig. Bei der Landespolizei Schleswig-Holstein ist beim Landespolizeiamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit ein Arbeitsplatz zu besetzen im Bereich IT Administrator (m/w/d) Dezernat 23 / Zentrale Koordinierungsstelle Regionalleitstellentechnik Wenn Sie sich Folgendes zutrauen, dann sind Sie bei uns richtig: Die von Ihnen betreuten Systeme ermöglichen die Abwicklung von rund 500.000 Polizeieinsätzen und über 250.000 Einsätzen von Feuerwehr und Rettungsdienst pro Jahr Sie stellen sicher, dass die Notrufe 110 und 112 Tag und Nacht funktionieren Sie sorgen dafür, dass die Informations- und Kommunikationstechnik der Regionalleitstellen auf dem aktuellen Stand bleibt und auch in Zukunft Maßstäbe setzt Sie vertreten die Zentrale Koordinierungsstelle des Regionalleitstellenverbundes und arbeiten eng und vertrauensvoll mit den polizeilichen Systembetreuern und den kommunalen Systemadministratoren (m/w/d) zusammen, um den Betrieb der sicherheitskritischen Infrastruktur sicherzustellen Sie entwickeln mit Dienstleistern (m/w/d) für die Leitstellentechnik, Behörden und unseren Kooperationspartnern gemeinsam und wertschätzend Lösungen Sie arbeiten gerne im Team und können sich mit den Werten der Blaulichtfamilie identifizieren Ihr Aufgabengebiet: Sicherstellung der Zielverfügbarkeit, der Integrität und Vertraulichkeit der IT-Infrastruktur der Regionalleitstellentechnik und damit verbunden einer stabilen IT-Infrastruktur der Leitstellentechnik im Land Schleswig-Holstein Prüfung, Bewertung und (Weiter-) Entwicklung von IT-Konzepten und IT-Standards für kooperative und polizeiliche Regionalleitstellen, auch im Rahmen von Projekten Administration, Pflege und proaktive Störungsbearbeitung der komplexen, hochverfügbaren und vielfältigen IT-Systemlandschaft der Regionalleitstellen Planung, Koordinierung und Steuerung technischer und betrieblicher Abläufe in Zusammenarbeit mit beteiligten Behörden und Dienstleistern Fachliche Beratung und Begleitung von Anforderungs- und Änderungsvorhaben hinsichtlich der spezifischen Belange der Leitstellentechnik Mitwirkung an der Entwicklung eines neuen einheitlichen Einsatzleitsystems für den Regionalleitstellenverbund Wahrnehmung von Rufbereitschaften, um den reibungslosen Betrieb der Regionalleitstellen Tag und Nacht zu gewährleisten Gestaltung und Fortentwicklung der IT-Servicemanagement-Prozesse Wir erwarten: Abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik oder ein vergleichbarer Studienabschluss mit aktueller Berufserfahrung oder eine einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung z. B. als Fachinformatiker (m/w/d) mit aktueller, mindestens zweijähriger Berufserfahrung oder eine einschlägige, aktuelle Berufserfahrung von mindestens drei Jahren Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen und zu Rufbereitschaften sowie zu umfangreichen Fortbildungen Fahrerlaubnis der Klasse B (Klasse 3 alt) Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung Ü1 Für die Bewerbung von Vorteil sind: Vertiefte Kenntnisse in der Servertechnik, Netzwerktechnik, Einsatzleitsoftware oder vertiefte Kenntnisse im ITIL-Management bzw. im Projekt-Management Kenntnisse in der Leitstellentechnik oder als Systemadministrator (m/w/d) Kommunikationsfähigkeit sowie eine ausgeprägte Bereitschaft zur selbstständigen und problemlösungsorientierten Arbeit im Team Sehr gute schriftliche wie mündliche Ausdruckweise Fähigkeit zum logischen und analytischen Denken sowie zum konzeptionellen Arbeiten Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit Flexibilität, Eigeninitiative und Zielorientierung Gute IT-Anwenderkompetenzen und Freude an digitaler Zusammenarbeit Was wir Ihnen bieten: Eine abwechslungsreiche, zukunftssichere und verantwortungsvolle Tätigkeit Attraktives Gehalt in der Entgeltgruppe 11 der Entgeltordnung zum Tarifvertrag der Länder (TV-L) sowie ein kostengünstiges Jobticket Unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes Eine gute Work-Life Balance durch die Möglichkeit der variablen Arbeitszeit mit der Möglichkeit, Mehrarbeit flexibel in Form von Freizeit auszugleichen Die Möglichkeit, bis zu 60 % mobil zu arbeiten Dreißig Tage Erholungsurlaub im Jahr Betriebliche Altersvorsorge mit hoher Zuzahlung durch den Arbeitgeber Mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur Ein Arbeitsplatz in der Landeshauptstadt Kiel mit guter ÖPNV-Anbindung Sie sind interessiert? Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 24. März 2024 an das Landespolizeiamt Schleswig – Holstein Sachgebiet 314 Mühlenweg 166 24116 Kiel. Wir bitten Sie, Ihren Lebenslauf möglichst als PDF-Datei per Email an [email protected] zu übersenden. Bei Bewerbungen in Papierform weisen wir darauf hin, dass keine Rücksendung erfolgt. Sie können sich auch hier online bewerben. Die Anzeige hat die Kennziffer HRP0425.02966.JB.250124. Auf die Vorlage von Lichtbildern/ Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herrn Weinkötz unter der E-Mail-Adresse [email protected] bzw. der Telefonnummer 0431/160-63141 gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und zu den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Frau Zimmer unter der E-Mail-Adresse [email protected] bzw. der Telefonnummer 0431/160-62200. Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Sie werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Landesregierung ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten in der Landesverwaltung zu erreichen. Sie bittet deshalb geeignete Frauen, sich zu bewerben und weist daraufhin, dass Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Wir arbeiten mit der Personalberatung FEL GmbH unter der Marke HR-Partner zusammen. Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie hier.


Job tags

Unbefristete ArbeitVollzeitFortbildungMobiles ArbeitenFlexible Arbeitszeit


Salary

All rights reserved