logo

JobNob

Your Career. Our Passion.

Verkehrsingenieur*innen für die Verkehrswende (w/m/d)


Landeshauptstadt München


Location

München | Germany


Job description

Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als Ob Radwege, ÖPNV-Ausbau oder Verkehrswende - wir gestalten München. Vollzeit und Teilzeit möglich Unbefristet (mehrere Stellen) Bewerbungs­frist: 02.04.2024 E 11 TVöD / A 11 (Bezahlung einer Arbeits­markt­zulage für Inge­ni­eur*innen möglich) Start: baldmöglichst Möglichkeit zum Home­office Verfahrensnummer: 10307 Ihr Einsatzbereich Mobilitätsreferat, Verkehrssteuerung und Verkehrsleitzentrale, Implerstr. 9, 81371 München Die Landeshauptstadt München München. Boomt. Pulsiert. Wächst. Mehr als 1,5 Millionen Einwohner*innen. Mehr als 43.000 Beschäftigte. Größte kommunale Arbeitgeberin in Deutschland. Bei der LHM immer im Mittelpunkt - der Dienst an den Menschen. Ob in Sozial­bürger­häusern oder Schulen, Kultur­einrichtungen oder Kitas, ob im Rathaus oder den 2.000 weiteren Dienst­stellen. Wir arbeiten für München, unser Kindl. Ob Architektur, Betriebswirtschaft oder Ingenieurwesen, ob Jura oder Mechatronik, ob Sozial­pädagogik oder klassische Verwaltungs­ausbildung. Von A wie Abwasser­technik bis V wie Verwaltungs­informatik. Wir im #teamstadtmünchen bieten Abwechslung und Vielfalt im Beruf. Sicher, sozial und spannend. Was erwartet Sie Sie sorgen für eine sichere Führung aller Verkehrsarten an den Ampeln im Stadtgebiet. Oberste Prämisse Ihrer Arbeit ist stets die Verkehrs­sicherheit. Weitere Ziele sind eine möglichst reibungslose Führung der zu Fuß Gehenden und Radfahrenden sowie des ÖPNVs, auch im Baustellen­bereich. Dabei legen Sie angemessene Zeiten fest für den Fußverkehr sowie eine der Verkehrslast entsprechenden Steuerung der Ampeln. Sie arbeiten auch mit externen Ingenieur­büros zusammen, sind innerhalb Münchens auf Ortsterminen unterwegs und beantworten Anliegen aus der Bürger­schaft. Nähere Informationen zu unserer Vision finden Sie hier: Was bieten wir Ihnen selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs eine unbefristete Einstellung in EGr. 11 bzw. A 11 (je nach Erfahrungsstufe von EUR 3.622,16 bis EUR 5.463,69 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit) Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögens­wirksame Leistungen, einen Orts- und Familien­zuschlag, Übernahme des Deutschland­tickets Job oder Zuschuss zur Isar­Card­Job (steuerfrei) und Leistungs­orientierte Bezahlung Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z. B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeits­zeit­modelle ohne Wochenend- und Schicht­dienste oder Ruf­bereit­schaft im Stadtgebiet München reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinder­krippen, Kinder­gärten und Horten ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungs­möglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen) interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten - unter­schied­lichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium einer ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung Führerschein der Klasse B Sie bringen insbesondere mit Fachkenntnisse: Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift auf dem Sprachniveau C2 (einige Stellen C1) des Gemeinsamen Europäischen Referenz­rahmens (GER) für Sprachen Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Verantwortungs­bewusstsein und Entschei­dungs­freude Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Überzeugungskraft Von Vorteil sind mehrjährige (mindestens 2 Jahre) Berufserfahrung im Bereich Straßen­verkehrs­technik bzw. eine Vertiefung der Studien­richtung im Bereich Straßen­verkehrs­technik ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Verkehrstechnik, des Bau­ingenieur­wesens, der Elektro­technik oder des Maschinen­baus Erfahrungen bei der Planung von Lichtsignalanlagen und deren Steuerungs­technik sowie praktische Kenntnisse der Straßen­verkehrs­technik, insbesondere der LSA-Steuerung praktische Kenntnisse in den Fachanwendungen CROSSIG / TRELAN / TRENDS Die Landeshauptstadt München steht für Gleich­stellung, Chancen­gleichheit und Anti­diskrimi­nierung, auch bei der Personal­gewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleich­stellungs- und Viel­falts­kompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungs­profil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellen­aus­schreibung ist, finden Sie hier. Sie haben Fragen Fachliche Fragen Mechthild Zeller, Tel. 089 233-39941, E-Mail: [email protected] Wolfgang Buschmann, Tel. 089 233-39921, E-Mail: [email protected] Fragen zur Bewerbung Veronika Ruf, Tel. 089 233-47303, E-Mail: [email protected] Es besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Aufgaben und das Team kennenzulernen. Ihre Bewerbung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal. Bewerbungsfrist: 02.04.2024 Weitere Informationen zur Landes­hauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellen­aus­schreibung sind, finden Sie unter: stadt.muenchen.de/rathaus/karriere. Jetzt bewerben


Job tags

Unbefristete ArbeitVollzeitTeilzeitarbeitHomeofficeMobiles ArbeitenFlexible Arbeitszeit


Salary

All rights reserved