logo

JobNob

Your Career. Our Passion.

Professur (W3) für "Wirtschaftliche Transformationsprozesse von Energie- und Industriesystemen"


Bergische Universität Wuppertal


Location

Wuppertal | Germany


Job description

Stellenausschreibung

Professur (W3) für „Wirtschaftliche Transformations-
prozesse von Energie- und Industriesystemen“

bei gleichzeitiger Leitung einer wissenschaftlichen Abteilung am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie gGmbH

Position

An der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal, Schumpeter School of Business and Economics , ist in einem gemeinsamen Berufungsverfahren mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie gGmbH nach dem Jülicher Modell diese Universitätsprofessur zu besetzen.
Die Position umfasst zugleich die Leitung der Abteilung Zukünftige Energie- und Industriesysteme am Wuppertal Institut , einem der führenden Nachhaltigkeits- und Transformationsforschungsinstitute.
Mit ihren derzeit rund 60 Mitarbeiter*innen besteht die Abteilung aus vier eng zusammenarbeitenden Forschungsbereichen: Sektoren und Technologien, Systeme und Infrastrukturen, Strukturwandel und Innovation sowie Energiewende International.

Forschungsschwerpunkt

Ein zentraler Schwerpunkt der Forschung ist die Beschreibung und Analyse von Transformationspfaden für das Energie- und Industriesystem – hierfür kommt eine Bandbreite systemanalytischer und wirtschafts- und
sozialwissenschaftlicher Methoden zum Einsatz. Im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes beschäftigt sich die Abteilung mit Szenarioanalysen und Aspekten der Technologiebewertung ebenso wie mit der Konzeption und Evaluation von wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Umsetzung sowie mit der Analyse des mit den Transformationsprozessen verbundenen Strukturwandels. Die Arbeit ist sehr stark inter- und transdisziplinär orientiert und deckt regionale genauso wie nationale und internationale Frage-stellungen ab. Ziel der Abteilung ist die Bereitstellung von Ziel-, System- und Transformationswissen.

Die Abteilung ist sehr drittmittelstark und führt häufig gemeinsam mit Universitäten und anderen Forschungsinstituten Kooperationsprojekte durch. Zu den fördernden Institutionen gehören vor allem die EU, verschiedene Bundesministerien (insbesondere BMWK, BMBF, BMUV) sowie die Länder (vor allem das Land NRW). Hinzu kommen Projekte für internationale Organisationen sowie Aufträge für Industrie-unternehmen, Verbände und öffentliche Auftraggeber*innen.

Ihre Aufgaben Ihr Profil Wir bieten Hinweise zu Ihrer Bewerbung

Die Bergische Universität und das Wuppertal Institut streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an. Daher werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Wir setzen uns außerdem aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben dabei
unberührt.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, CV, die wichtigsten Zeugnisse/Zertifikate, Schriftenverzeichnis sowie Verzeichnis der Lehrerfahrung) über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal: mit der Kennziffer: P23016 bis zum 08.04.2024 .

Für fachliche Fragen steht Ihnen der Präsident des Wuppertal Instituts, Herr Prof. Manfred Fischedick (Tel.: 0202/2492-121) gerne zur Verfügung. Formale und personalrechtliche Fragen beantworten Ihnen der kaufmännische Geschäftsführer, Herr Michael Dedek (Tel.: 0202/2492-332) am Wuppertal Institut sowie der Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft an der Bergischen Universität, Herr Prof. Dr.
Nils Crasselt (Tel.: 0202/439-2436).

Weitere Informationen finden Sie unter .


Job tags

VollzeitFür PraktikantenPromotionMobiles Arbeiten


Salary

All rights reserved