Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Umfragemethodik/Datenanalyse (Postdoc)
GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
Location
Mannheim | Germany
Job description
GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften ist eine von Bund und Ländern finanzierte, international
      tätige sozialwissenschaftliche Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft.
      Wir suchen zum 15. Juni 2024 für den Standort  Mannheim  in der Abteilung  Survey Design & Methodology (SDM) eine*n
      
 Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in in Umfragemethodik/Datenanalyse (Postdoc)
(Entgeltgruppe 13 TV-L, bis zu 90 % Arbeitszeit, befristet bis 14.09.2025)
 Die Abteilung  Survey Design and Methodology (SDM) verfügt durch eigene Forschung und langjährige Erfahrung in der Beratung und Durchführung renommierter Umfrageprojekte über national wie international anerkannte Fachkompetenz im Bereich der Umfragemethodik. 
Die Stelle ist im DFG-Projekt  Transback  angesiedelt. Zentrale Aufgabe ist die Auswertung von Umfrageexperimenten mit dem Fokus auf Datenqualität und Messäquivalenz. Konkret wird untersucht, inwieweit sich unterschiedlich erstellte Fragebogenbogenübersetzungen auf die Datenqualität in Umfragen auswirken.
        
 Ihr Aufgabengebiet: -  Planung und Koordinierung der Online-Erhebungen und Datenmanagement
          
 -  Planung und Durchführung der Analysen bzgl. Datenqualität (item-based, scale-based, respondent-based) und Messäquivalenz
          
 -  Präsentation und Veröffentlichung von Projektergebnissen
          
 -  Unterstützung des Projektteams im Hinblick auf statistische Fragen
          
 
 Ihr Profil: -  Promotion oder fortgeschrittene Promotion in den Sozialwissenschaften oder einem verwandten Fach (z. B. Politikwissenschaft, Soziologie, Psychologie)
          
 -  Sehr gute Kenntnisse in sozialwissenschaftlichen Methoden und insbesondere in der Datenanalyse (Erfahrungen in R werden vorausgesetzt)
          
 -  Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Deutschkenntnisse sind von Vorteil
          
 -  Interesse an R-Routinen, Simulationen und/oder in interkultureller Forschung sind von Vorteil 
 
GESIS bietet ein spannendes Arbeitsumfeld
          für interdisziplinäre Forschung an der
          Schnittstelle zwischen Sozialwissenschaften
          und Informatik. Als Infrastruktureinrichtung
          fördern wir sozialwissen-schaftliche
          Forschung und kooperieren mit namhaften
          internationalen Forschungsinstitutionen.
          GESIS unterstützt Sie dabei, sich weiter zu
          qualifizieren. Wir bieten unseren Mitarbeiter*innen ein breites Spektrum von  Karrieremöglichkeiten in einer ansprechenden
          Arbeitsatmosphäre mit einem hohen Maß
          an Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum.
          Bei uns arbeiten Sie in einem internationalen
          Umfeld im Herzen Mannheims
          oder Kölns und profitieren von einer
          flexiblen Arbeitsumgebung sowie internen
          und externen Netzwerken.
          GESIS gewährleistet die Beachtung der
          Schwerbehindertenrichtlinien und fördert
          die berufliche Gleichstellung von Frauen
          und Männern. Die Stelle kann auch in Teilzeit
          besetzt werden.
          Als familienfreundlicher Arbeitgeber tragen
          wir seit 2010 das Zertifikat audit „berufundfamilie“ .
          Weitere Informationen zur Arbeit bei GESIS
          finden Sie  hier  .
        
 Wir bieten: -  Zugang zu umfangreichem methodischen Fachwissen
        
 -  Mitarbeit in einem interdisziplinären Projekt, in sehr guter Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team
        
 -  Förderung Ihrer Forschungsaktivitäten durch Teilnahme an internationalen Konferenzen
        
 -  Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von bis zu 60% mobilem Arbeiten innerhalb von Deutschland
        
 -  Sehr gute Bedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie u. a. durch Zuschüsse zur Betreuung von nicht schulpflichtigen Kindern
        
 -  Ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement und die vergünstigte Teilnahme am Sportprogramm der Universität Mannheim
        
 -  Großzügige Förderung Ihrer Altersvorsorge in Form einer Direktversicherung
        
 -  Förderung Ihrer Kompetenzen durch Weiterbildungsmaßnahmen
        
 
Für weitere Informationen zu den Aufgabengebieten wenden Sie sich bitte an Dr. Dorothée Behr per  E-Mail  . Bei Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Malina Hoffmann per  E-Mail  zur Verfügung.
      
 Wir haben Ihr Interesse geweckt?Dann 
 bewerben Sie sich bitte bis einschließlich 28.03.2024 über unser Online-Bewerbungsportal. Die Kennziffer lautet: 
 SDM-163 .
Job tags
Salary