2436 Lehrgangsassistenz (m/w/d)
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherh...
Location
Bad Kissingen | Germany
Job description
„One Health“– dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte– so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen.
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human- und Veterinärmedizin sowie weiteren (natur-)wissenschaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei an einem unserer zahlreichen Standorte!
Das Sachgebiet A2 „Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit“ sucht in
Bad Kissingen, München
oder
Oberschleißheim
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Lehrgangsassistenz (m/w/d)
Kennziffer 2436
Die Akademie für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (AGL) ist die zentrale Bildungseinrichtung für die Aus-, Fort- und Weiterbildung für den Öffentlichen Gesundheits- und Veterinärdienst und die Lebensmittelüberwachung in Bayern. Unter dem Dach der AGL befindet sich auch die Akademie für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin (ASUMED). Die AGL hat Standorte in Bad Kissingen, München, Oberschleißheim und Nürnberg. Bei der Erfüllung des Bildungsauftrages arbeiten Mitarbeitende unterschiedlicher Berufe zusammen. Sie kommen z.B. aus der Human- und Veterinärmedizin, aus den Geisteswissenschaften, aus dem Media Engineering und der Verwaltung.
Das Sachgebiet A2 ist für die Aus- und Fortbildung des Personals im öffentlichen Veterinärdienst und in der Lebensmittelüberwachung zuständig.
VIELSEITIGE AUFGABEN, DIE SIE HERAUSFORDERN
Eigenständige Organisation der Lehrgänge der vierten Qualifikationsebene (für Amtstierärztinnen und Amtstierärzte) in Zusammenarbeit mit der Lehrgangsleitung, insbesondere
- Mitwirkung bei der Information und Zulassung der Lehrgangsteilnehmenden
- Eigenständige Teilnehmereinschreibung und Nutzerverwaltung auf der AGL-Lernplattform
- Korrespondenz mit Kursteilnehmenden und Hilfestellung bei Anwenderproblemen
- Eigenständige Terminplanung der Lerneinheiten mit den Referierenden und Erstellung der Stundenpläne
- Eigenständige Vorbereitung der Schulungsunterlagen für die Teilnehmenden (Anforderung und Zusammenstellung der Skripte für den Präsenzunterricht)
- Eigenständige Planung und Durchführung von Videoaufzeichnungen für das Fernlernen
- Einstellen der Fernlern-Schulungsunterlagen auf die AGL-Lernplattform
- Organisation und technische Begleitung der Webkonferenzen für die Live-Onlinelehre sowie bei Bedarf vorherige Einweisung der Referierenden in die Medientechnik
- Eigenständige technische Unterstützung der Referierenden im Unterrichtsverlauf
- Ansprechperson für Teilnehmende und Referierende in Präsenz- und Onlineveranstaltungen
- Reservierung von Räumen
- Betreuung der Medientechnik
- Abrechnung der Dozentenhonorare, der Reisekosten, der Saalmieten und des Skriptendrucks
- Organisation der Durchführung von Evaluationen
- Eigenständige Organisation und Begleitung von Exkursionen
- Mitwirkung bei der Planung, Organisation und Abwicklung der Prüfungen
- Koordination und Unterstützung beim Qualitätszirkel
- Laufende Überwachung der Mittelausgaben, insbesondere des Fortbildungsbudgets des Sachgebiets
- Koordinierung der Ermittlung des Fortbildungsbedarfs und Organisation der Fortbildungsplanung in Abstimmung mit Vertreterinnen und Vertretern des StMUV, des LGL und von Regierungen
EIN LEBENSLAUF, DER UNS ÜBERZEUGT
- Erfolgreich abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung, etwa als Bürokauffrau/-kaufmann(m/w/d), Gesundheitskauffrau/-kaufmann(m/w/d) oder Veterinärmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d), bzw. vergleichbarer oder gleichwertiger kaufmännischer oder veterinärmedizinischer Berufsausbildungsabschluss
- Abschluss der Berufsausbildung mindestens mit der Note „befriedigend“
- Freude und Interesse an der Erwachsenenbildung
- Sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse in gängigen MS-Office-Anwendungen (Word, Excel und Outlook)
- Organisationstalent
- Kenntnisse in Moodle, EvaExam und Webex oder die Bereitschaft, sich in neue Onlineanwendungen einzuarbeiten
- Selbstständige, gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise
- Kontaktfreude, gute Umgangsformen, Kommunikationsfähigkeit sowie Freundlichkeit und Dienstleistungsorientierung
- Diskretion sowie Sensibilität für den datenschutzkonformen Umgang mit personenbezogenen Daten
- Eine der Stelle entsprechende Teamfähigkeit und Sozialkompetenz
- Hohe Leistungsfähigkeit
- Bereitschaft zu– bei Bedarf auch mehrtägigen– Dienstreisen, in der Regel innerhalb Bayerns
- Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau C2 nach GER)
Von Vorteil sind
- Erfahrung in der Veranstaltungsorganisation
- Verwaltungskenntnisse
- Kenntnisse in Moodle oder anderen Lernplattformen
- Einschlägige Berufserfahrung
EIN UMFELD, DAS SIE BEGEISTERT
- Vereinbarkeit vonFamilie undBeruf
- 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Fort- und Weiterbildungsakademie Inhouse
- JobBike Bayern (Fahrradleasing)
- Kantine vor Ort bzw. in der Nähe an den Standorten München und Oberschleißheim
- Kostenfreie Parkmöglichkeit an den Standorten München und Oberschleißheim
- Nutzungsmöglichkeit einer E-Ladesäule an den Standorten Bad Kissingen und Oberschleißheim
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNIS/ BEWERTUNG
Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines auf zwei Jahre befristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Eine unbefristete Anschlussbeschäftigung wird bei Bewährung angestrebt. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E8.
BEWERBUNG
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum
13.03.2024
über unser Onlinebewerbungsportal. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer
Website (
.
Wir freuen uns auf Sie!
IHRE ANSPRECHPERSON
Für Fragen steht Ihnen Frau Dr. Engel, Tel. 09131 6808-4026, gerne zur Verfügung.
Job tags
Salary