Kreis Höxter
Location
Höxter | Germany
Job description
Beim Kreis Höxter ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle (Interamt ID: 980505) als Volontärin/Volontär (m/w/d) (in Anlehnung an den Tarifvertrag für Praktikantinnen/Praktikanten des öffentlichen Dienstes - TVPöD) befristet für die Dauer von 2 Jahren zu besetzen. Das Volontariat umfasst alle Gebiete und Abläufe der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in einer modernen, dienstleistungsorientierten Kreisverwaltung. Sie erlernen das journalistische Handwerkszeug und das Grundlagenwissen der Pressearbeit. Ihre erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten vertiefen Sie in der beruflichen Praxis unter Anleitung in einem engagierten Team. Zu Ihren Aufgabengebieten im Rahmen des Volontariats gehören: Recherchieren, Erstellen von Pressetexten, Grußworten und Reden, digitale Fotografie und Bildbearbeitung, Vorbereitung und Durchführung von Presseterminen und öffentlichen Veranstaltungen, Information der Bürgerinnen und Bürger über Presse, Internet, Social Media. Sie lernen, schrittweise alle relevanten Arbeiten in zunehmender Selbständigkeit und Verantwortung durchzuführen. Ihre Qualifikation: ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Geisteswissenschaften, Kommunikations- /Medienwissenschaften oder des Journalismus oder vergleichbar Sie bringen mit: journalistische Erfahrungen durch Praktika, freie Mitarbeit in Redaktionen und/oder Pressestellen gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit zur eigenständigen Erarbeitung von öffentlichkeitswirksamen Texten Kenntnisse in digitaler Fotografie, Bildbearbeitung und Videoerstellung Erfahrungen bei der Betreuung von Internet- und Social Media-Auftritten Vorzugsweise vertraut mit der Region und den Strukturen im Kreis Höxter Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, sicheres Auftreten, Lernbereitschaft und Aufgeschlossenheit Gute Kenntnisse in den Standard-Office-Programmen Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Einsatz eines privaten Kraftfahrzeuges gegen Fahrtkostenerstattung im Rahmen der Regelungen des Landesreisekostengesetzes NRW Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung Weitere Informationen: Die Stelle kann grundsätzlich in Teilzeit (mind. 30 Stunden) besetzt werden. Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung ist wünschenswert. Die Stelle ist gleichermaßen für Männer und Frauen geeignet. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt. Der Kreis Höxter bietet: ein befristetes Beschäftigungsverhältnis (Vollzeit/Teilzeit) sowie die Vorzüge eines sicheren Arbeitsplatzes im öffentlichen Dienst eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst - Praktikantinnen und Praktikanten entsprechend Ihrer Qualifikation und Tätigkeit einen flexiblen Arbeitszeitrahmen zur Gestaltung der persönlichen Arbeitszeit unter Berücksichtigung dienstlicher Belange zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und privaten Angelegenheiten flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeitbeschäftigung ab mind. 30 Stunden) die Möglichkeit zur Inanspruchnahme flexibler Arbeitsformen (Home-Office und mobiles Arbeiten) familienfreundliche Rahmenbedingungen, wie z.B. einen Betriebskindergarten zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren (Standort Höxter) je nach Verfügbarkeit regelmäßige Fortbildungen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung attraktive Arbeitgeberleistungen, wie Zusatzversorgung, betriebliches Gesundheitsmanagement, Jobticket, Fahrrad-Leasing Der Kreis Höxter bietet: Flexible Arbeitsmodelle Flexibler Arbeitszeitrahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeitbeschäftigung ab 50 %) Home-Office und mobiles Arbeiten Familienfreundliche Rahmenbedingungen, wie z.B. Betriebs-Kita zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren Wir für Sie regelmäßige Fortbildungen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung Arbeitgeberleistungen, wie betriebliche Altersvorsorge, Entgeltumwandlung und E-Bike-Leasing Betriebliches Gesundheitsmanagement: Betriebsarzt, Erstattung von Arbeitsplatzbrillen, Gesundheitstage, Möglichkeit der Beratung durch externen Anbieter in belastenden Lebenssituationen Ihr Arbeitsplatz kostenfreie Parkplätze, überdachte Fahrradständer, gute Verkehrsanbindung (Bahn) und gute Nahversorgung Arbeitsplatzgestaltung: ergonomische Arbeitsplätze mit moderner IT-Ausstattung, i.d.R. Doppelbüros Sie fühlen sich angesprochen? Super! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung Fragen zu dieser Stellenausschreibung beantwortet Ihnen gerne Frau Busche aus der Abteilung Personal, Tel.: 05271 / 965-6410 oder per E-Mail [email protected] . Bei Fachfragen steht Ihnen ebenso unsere Pressereferentin, Frau Polzin, Tel.: 05271 / 965-9700, gerne zur Verfügung. Jetzt bewerben Hinweis zum Bewerbungsverfahren: Der Kreis Höxter hat auf ein Online-Bewerbungsverfahren umgestellt. Das Bewerbungsverfahren wird durch die Online-Plattform »Interamt« ( ) durchgeführt. Die Online-Bewerbung hat im Vergleich zur Bewerbung auf dem Postweg bzw. per E-Mail den Vorteil, dass die Bewerbungen automatisch erfasst und zeitnah bearbeitet werden können. Bei Fragen zum Ablauf des Online-Bewerbungsverfahrens steht Ihnen die Abteilung »Personal« unter der Telefonnummer 05271/965-6405 oder -6410 gerne zur Verfügung. Technische Fragen zum Online-Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen »Interamt« unter der Telefonnummer 0385/4800-140. Das Volontariat umfasst alle Gebiete und Abläufe der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in einer modernen, dienstleistungsorientierten Kreisverwaltung. Sie erlernen das journalistische Handwerkszeug und das Grundlagenwissen der Pressearbeit. Ihre erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten vertiefen Sie in der beruflichen Praxis unter Anleitung in einem engagierten Team. Zu Ihren Aufgabengebieten im Rahmen des Volontariats gehören: Recherchieren, Erstellen von Pressetexten, Grußworten und Reden, digitale Fotografie und Bildbearbeitung, Vorbereitung und Durchführung von Presseterminen und öffentlichen Veranstaltungen, Information der Bürgerinnen und Bürger über Presse, Internet, Social Media. Sie lernen, schrittweise alle relevanten Arbeiten in zunehmender Selbständigkeit und Verantwortung durchzuführen. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Geisteswissenschaften, Kommunikations- /Medienwissenschaften oder des Journalismus oder vergleichbar Journalistische Erfahrungen durch Praktika, freie Mitarbeit in Redaktionen und/oder Pressestellen Gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit zur eigenständigen Erarbeitung von öffentlichkeitswirksamen Texten Kenntnisse in digitaler Fotografie, Bildbearbeitung und Videoerstellung Erfahrungen bei der Betreuung von Internet- und Social Media-Auftritten Vorzugsweise vertraut mit der Region und den Strukturen im Kreis Höxter Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, sicheres Auftreten, Lernbereitschaft und Aufgeschlossenheit Gute Kenntnisse in den Standard-Office-Programmen Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Einsatz eines privaten Kraftfahrzeuges gegen Fahrtkostenerstattung im Rahmen der Regelungen des Landesreisekostengesetzes NRW Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Job tags
Salary