logo

JobNob

Your Career. Our Passion.

Informatiker/in, Ingenieur/in o. ä. (w/m/d)


Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.


Location

Oldenburg | Germany


Job description

Mehr als 500 Jobs gefunden

Jobmailer

Ihre Merkliste /

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

Filtern:

Berufsfeld

Bundesland

Art des Angebots

Hierarchie

Geforderte Berufserfahrung

Sortieren: Datum absteigend

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.

Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.

Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informatiker/in­­,­­ Ingenieur­­/­­in o. ä. (w/m/d)

Drucken

Teilen

Oldenburg

Informationen zur Anzeige:

Informatiker/in, Ingenieur/in o. ä. (w/m/d)

Oldenburg

Aktualität: 01.03.2024

Anzeigeninhalt:

01.03.2024, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Oldenburg

Informatiker/in, Ingenieur/in o. ä. (w/m/d)

Erforschung neuer Konzepte für die Laufzeitüberwachung (Monitoring und Diagnose) autonomer Systeme im Feld, u. a. auf Grundlage formalisierter, statistischer oder KI-basierter Verfahren Anfertigung von Prototypen entsprechend der entwickelten Konzepte Entwicklung von prototypischen Demonstratoren zur Evaluation der Laufzeitüberwachung im Feld Wissenschaftlich orientiertes Arbeiten, d. h. die Veröffentlichung Ihrer Ergebnisse auf internationalen Workshops, Konferenzen und in wissenschaftlichen Zeitschriften, Betreuung von Studierenden, Unterstützung bei der Einführung der erforschten Ergebnisse in die Industrie, insbesondere durch die Akquise von industriegeführten (Drittmittel-)Projekten

Abgeschlossenes natur- oder ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium (Master/​​Diplom Uni) der Fachrichtung Informatik, Elektrotechnik, Robotik, Fahrzeug- und Verkehrstechnik oder vergleichbarer Disziplinen Kenntnisse im Entwurf und der Analyse von verteilten Hardware-​/Software-Systemen, Embedded-Systemen bzw. Cyber-Physical Systems Erfahrungen in der Softwareentwicklung und Kenntnisse der Programmiersprachen C/C++, Rust, Python, Java oder Matlab Kenntnisse im Bereich modellbasierter Entwicklung und formaler und/oder statistischer Methoden, z. B. für temporal-logische Eigenschaften Alternativ sind Erfahrungen in der Sensortechnik, der Sensordatenverarbeitung, der Regelungstechnik oder der Entwurfsabsicherung automatisierter, eingebetteter Systeme sowie Fahrzeug- oder Infrastrukturarchitekturen wünschenswert. Erfahrung bei der Verifikation und Validierung autonomer Systeme ist von Vorteil. Kenntnisse über Hardwarebeschreibungssprachen und Erfahrung in der Hardwareentwicklung oder Modellbildung sind vorteilhaft. In der deutschen und englischen Sprache sind Sie in Wort und Schrift verhandlungssicher.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte

&copy


Job tags

Vollzeit


Salary

All rights reserved