logo

JobNob

Your Career. Our Passion.

Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (w/m/D)


Kreisklinik Ebersberg gemeinnützige GmbH


Location

Ebersberg | Germany


Job description

Zum Ausbildungsstart am 01.09.2024suchen wir engagierte Persönlichkeiten für die

Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (w/m/D)


Die Kreisklinik Ebersberg gemeinnützige GmbH ist eine hochmoderne Klinik der gehobenen Grundversorgung mit 328 Betten und den Hauptabteilungen Innere Medizin, Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Wiederherstellungschirurgie und Sportmedizin, Plastische Chirurgie und Handchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Urologie, Anästhesie, Radiologie und Nuklearmedizin, Labormedizin, Akutgeriatrie / Parkinson, Notfallmedizin sowie einem MVZ und Belegabteilungen. Wir sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München und seit 2023 „Green Hospital PLUS“.

Im Dienste der Gesundheit gestalten in interdisziplinärer Zusammenarbeit mehr als 1.000 Mitarbeiter die Patientenversorgung in der Kreisklinik Ebersberg kompetent – individuell – persönlich.

Der Landkreis Ebersberg mit 145.000 Einwohnern liegt reizvoll im Voralpenland ca. 30 km östlich von München. Die Kreisstadt hat mit dem unmittelbaren S-Bahn-Anschluss nach München eine sehr attraktive Lage mit hohem Freizeitwert und sehr guter Lebensqualität für die ganze Familie. Kinderbetreuungseinrichtungen und eine hervorragend ausgebaute Schulstruktur sind vorhanden.

Anästhesietechnische Assistenten (ATA) finden ihr Hauptaufgabengebiet in den Anästhesieabteilungen. Die Vorbereitungen für eine sichere Narkose, der einfühlsame Umgang mit den Patienten und die Betreuung und Überwachung nach einer Operation sind Kernaufgaben der ATA. Ebenso beinhaltet sind auch Einsätze in Außenbereichen wie z.B. Kreissaal, Schockraum und Herzkatherterlabor.
Als ATA tragen sie zusammen in einem Team aus Ärzten und Kollegen die Verantwortung, die Patienten in einer Ausnahmesituation sicher und fachkundig zu begleiten und den Erfolg eines medizinischen Eingriffes zu gewährleisten.
Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit den RoMed Kliniken in Rosenheim. Dort findet der theoretische Anteil der Ausbildung statt, der praktische Teil wird in der Kreisklinik Ebersberg absolviert.
Link: Berufsfachschule in Rosenheim

Ihr Profil:

Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss) oder eine gleichwertige Schulausbildung oder

Mittelschulabschluss mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung oder

Mittelschulabschluss mit einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe

Bei ausländischem Schulabschluss: Zeugnisanerkennung von der Zeugnisanerkennungsstelle in Bayern

Sprachkenntnisse in Deutsch: mindestens auf B2-Niveau

Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes

Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz

Technisches Grundverständnis

Gute EDV Kenntnisse sind wünschenswert

Unser Angebot:

Vergütung nach TVöD mit vermögenswirksamen Leistungen plus Großraumzulage München

Geförderte betriebliche Altersversorgung

Gezielte und umfassende theoretische und praktische Anleitung in einem kollegialen Arbeitsklima

Attraktiver und moderner Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten und gemeinnützigen Unternehmen im S-Bahn-Bereich von München

Digitale Patientenakten

Eine ausgezeichnete und kostengünstige Verpflegung durch die hauseigene Küche

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Kostenfreie Mitarbeiterparkplätze im Parkhaus

Mitarbeitervergünstigungen online und auch in unserem Café "Jakob Stüberl"

Kaffee, Wasser, Tee for free

Winter- und Sommerbetriebsausflüge und eine Weihnachtsparty

Breites Angebot an Fort und Weiterbildung, in Kooperation mit dem Klinikum Erding und dem Klinikum Rosenheim

Die Anästhesietechnische Assistenten

beziehen die Patienten in die Behandlung ein und informieren die Patienten über die Vorgehensweise bei der Durchführung der anästhesiologischen Maßnahmen

führen die prozessorientierte Anästhesie-Dokumentation fachlich, sachlich korrekt durch

fachgerechte Ausführung medizinischer Anordnungen der Ärzte, sowie korrekte und unmittelbare Weiterleitung von Beobachtungen während der Patientenversorgung

ordnungsgemäße Vorbereitung und Durchführung der anästhesie-spezifischen Maßnahmen unter Berücksichtigung der Anästhesie-Standards

Beachten die geltenden Hygieneregeln

Schützen der Privatsphäre der Patientin/des Patienten während der operativen Behandlung und das Einhalten der Schweigepflicht und dem Schutz vertraulicher Daten.

Bei Fragen steht Ihnen die Leitung der praktischen Ausbildung Frau Stadler auch gerne unter Tel: 08092 822605 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Job tags

Ausbildungsplatz


Salary

All rights reserved