Referatsleiter:in 53 (w/m/d) „Auszahlung, Verbuchung, IT-Fachsysteme“
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum
Location
Sömmerda | Germany
Job description
Tätigkeitsprofil:
- Führen und Leiten des Personals des Referates
- Entscheidungen zu Grundsatzfragen der Zahlbarmachung, Verbuchung und Kontrolle der bewilligten Beihilfen, Prämien, Zuschüsse aus dem EGFL
- Entscheidungen zu Grundsatzfragen des ELER hinsichtlich der Erstellung und Einreichung von Ausgabenerklärungen bei der Europäischen Kommission und Vorgaben der Nachweisführung
- Koordination der Zusammenarbeit mit den Bundeskassen Kiel und Halle, Fachministerium, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Landeshauptkasse Thüringen, Bewilligungsstellen des ELER und EGFL, Bescheinigenden Stelle, Europäischer-, Bundes- und Landesrechnungshof und anderen Stellen im Bereich des ELER und EGFL
- Koordinierung, Strukturierung und Überwachung der Vertragsabwicklung des EVB-IT-Erstellungsvertrages PAULA 3.0
- Leiter AG „Mittelbewirtschaftung“ im Rahmen der PAULA - Koordinierungsgruppe
- Einleitung von Vollstreckungsmaßnahmen
- Interpretation und Umsetzung rechtlicher Vorgaben zum Zahlstellenverfahren für Agrarzahlungen aus dem europäischen und nationalen Rechtsvorschriften, insbesondere auch hinsichtlich der Umsetzung im IT-Verfahren
- Vertretung gegenüber anderen Behörden und Vertretung des Freistaates Thüringen in Bund-Länder-Arbeitsgruppen
- Mitwirkung an der Länderkooperation Hessen-Niedersachsen-Thüringen
Anforderungsprofil:
Ihr Anforderungsprofil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) in einem Studiengang der Finanzökonomie, Betriebswirtschaft, Öffentliches Recht und Management, Wirtschaftsingenieurwesen, Informationstechnik, Informatik oder Agrarwissenschaften
oder
Befähigung zum Richteramt (Volljuristin/Volljurist im Sinne des § 5 Deutsches Richtergesetz)
- Führerschein der Klasse B
Wünschenswert sind darüber hinaus:
- Leitungserfahrung in der Agrarverwaltung bzw. öffentlichen Verwaltung
- vertiefte Fachkenntnisse auf den Gebieten des allgemeinen Verwaltungsrechts, spezielle Kenntnisse europarechtlicher Vorgaben zu Förderverfahren
- umfassende Erfahrungen im Haushalts- und Kassenwesen des Bundes, des Landes und der EU sowie im allgemeinen Verwaltungsrecht
- überdurchschnittliche/s Führungskompetenzen, Planungsvermögen, Entschlusskraft, Verantwortungsbereitschaft, Belastbarkeit und Durchsetzungsfähigkeit
Was wir bieten:
- interessantes, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabenfeld in der öffentlichen Verwaltung
- vielseitige interne und externe Angebote an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/-r des öffentlichen Dienstes
- mögliche Verbeamtung
- sichere Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach den Bestimmungen des ThürBesG
- flexible Arbeitszeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei einer Regelarbeitszeit von 40 Stunden/Woche
- bei Vorliegen der Voraussetzungen für IT-gestützte Arbeit außerhalb der Dienststätte kann die Arbeitsleistung auf Wunsch auch teilweise von zu Hause aus erbracht werden (Homeoffice)
- Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Kalenderwoche mit fünf Arbeitstagen (Heiligabend und Silvester gelten nicht als Arbeitstage und stehen für Sie und Ihre Familien zur Verfügung)
- Möglichkeit der Inanspruchnahme von vermögenswirksamen Leistungen (VWL)
- Zahlung eines Krankengeldzuschusses ab einem Jahr Beschäftigungszeit
- Angebote zur Gesundheitsförderung und
- attraktive betriebliche Altersvorsorge (Arbeitnehmer)
Der Dienstposten ist mit Besoldungsgruppe A 15 der Anlage 1 zum Thüringer Besoldungsgesetz (ThürBesG) bewertet. Nach Ablauf einer Erprobungszeit und Feststellung der Eignung gemäß § 36 Thüringer Laufbahngesetz ist bei bereits verbeamteten Bewerberinnen und Bewerbern die Beförderung und Einweisung in eine Planstelle der Besoldungsgruppe A 15 der Anlage 1 zum ThürBesG vorgesehen, soweit die dienstrechtlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Bei bereits verbeamteten Bewerberinnen und Bewerbern der Besoldungsgruppe A 13h der Anlage 1 zum ThürBesG ist unter den vorgenannten Voraussetzungen eine Beförderung und Einweisung in die nächsthöhere Planstelle vorgesehen. Bereits verbeamtete Bewerberinnen und Bewerber der Besoldungsgruppe A 15 der Anlage 1 zum ThürBesG werden versetzt bzw. umgesetzt.
Die Vergütung von Tarifbeschäftigten erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 15 TV-L . Die Übernahme in ein Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen sowie entsprechender Bewährung zu einem späteren Zeitpunkt möglich.
Aussagekräftige und vollständige Bewerbungen können entweder digital ausschließlich über das Online-Formular des Karriere- und Bewerbungsportals des Freistaats Thüringen auf eingereicht werden oder sind schriftlich jeweils bis spätestens 13. März 2024 (Posteingang) zu richten an das:
Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Referat 11 „Personal, Organisation“ – 11.12
Kennziffer: 3.TLLLR.5.53.09/2024
Werner-Seelenbinder-Straße 8
99096 Erfurt
Job tags
Salary