W2-Professur (mit Tenure Track nach W3) für Molekulare Mikrobiologie
Justus-Liebig-Universität Gießen
Location
Gießen | Germany
Job description
Im
Fachbereich Biologie und Chemie ist ab dem 1. April 2025 die
W2-Professur (mit Tenure Track nach W3)
für Molekulare Mikrobiologie
unter Beachtung des § 70 Abs. 1 und 4 Hessisches Hochschulgesetz (HessHG) für
die Dauer von sechs Jahren zu besetzen; es gelten die Einstellungsvoraussetzungen
nach § 68 HessHG. Im Falle der Bewährung, die gem. § 70 Abs. 2 HessHG in einem
Evaluationsverfahren festzustellen ist, wird die dauerhafte Übertragung einer W3-
Professur zugesagt.
Aufgaben: Sie forschen an zukunftsweisenden und grundlegenden Fragestellungen im Bereich
der molekularen Mikrobiologie, bevorzugt in den Themenfeldern Metagenomik, RNABiologie,
Genregulation und/oder Bioressourcen. Wissenschaftliche Kooperationen
mit den mikrobiologischen Instituten und Einrichtungen der benachbarten Fachbereiche
Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement (FB 09) und
Medizin (FB 11) sind erwünscht.
Mit Ihrer Forschung stärken Sie einen Akzentbereich, an dem der Fachbereich Biologie
und Chemie beteiligt ist, vorzugsweise im Bereich „Metagenomik“, „RNA-Biochemie
und Regulation der Genexpression“ oder „Biodiversität und globaler Wandel“. Perspektivisch
soll auch ein Potentialbereich der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU),
insbesondere „Bioressourcen (Schwerpunkt: Insekten)“ oder „Infektionen, Entzündungen
und Wirkstoffe“, gestärkt werden.
Während der Tätigkeit an der JLU werden weitere Erfolge in der eigenständigen Einwerbung
von Drittmitteln sowie ein Engagement hinsichtlich drittmittelfinanzierter Verbundprojekte
erwartet.
Sie vertreten das gesamte Fachgebiet der molekularen Mikrobiologie in der akademischen
Lehre im Bachelor- und Masterstudiengang Biologie sowie im Lehramt Biologie.
Die konzeptionelle Weiterentwicklung von Lehrangeboten inkl. des Einsatzes
von digitalen Medien wird erwartet. Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch.
Die Professur soll auch zur Stärkung der laufenden Internationalisierungsaktivitäten
des Fachbereichs beitragen, u. a. durch die Beteiligung am Aufbau von englischsprachigen
Modulen im Masterstudiengang Biologie sowie durch aktive Mitwirkung
in bestehenden und geplanten Forschungsverbundvorhaben. Eine Beteiligung an der
Graduiertenausbildung (z. B. im Giessen Graduate Centre for the Life Sciences und/
oder im Gießener Graduiertenzentrum für Naturwissenschaften und Psychologie) wird
ebenfalls erwartet.
Voraussetzungen: Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Biologie oder
einem vergleichbaren Fach im Bereich der Naturwissenschaften, eine herausragende,
fachlich einschlägige Promotion sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen in
Form von Publikationen mit peer-review, v. a. im Bereich der molekularen Mikrobiologie.
Sie sollen zudem Erfolge in der eigenständigen Einwerbung von Drittmitteln
vorweisen. Darüber hinaus sollen Erfahrungen in der akademischen Lehre an einer
wissenschaftlichen Hochschule vorhanden sein. Englischsprachige Lehrkompetenz
wird vorausgesetzt. Wünschenswert sind Belege Ihrer sehr guten didaktischen Fähigkeiten
durch positiv evaluierte Lehrveranstaltungen. Erfahrungen im Bereich der akademischen
Selbstverwaltung sind ebenfalls erwünscht.
Bei Überschreitung der grundsätzlichen Altersgrenze von 50 Jahren setzt die Begründung
eines Beamtenverhältnisses gem. § 66 Abs. 3 Satz 2 und 3 HessHG i. V. m.
§ 11 Hessische Laufbahnverordnung (HLVO) ein besonderes dienstliches Interesse
voraus.
Die JLU strebt einen höheren Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich an; deshalb
bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Aufgrund
des Frauenförderplanes besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils.
Die JLU verfolgt auch das Ziel einer verstärkten Gewinnung von Führungskräften
mit Gender- und Familienkompetenz. Die JLU versteht sich als familiengerechte
Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit Kindern sind willkommen. Bewerbungen
Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Zu den Einstellungsvoraussetzungen und erforderlichen Bewerbungsunterlagen bitten
wir, die Hinweise in unserem Informationsblatt zu beachten.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen über das
Onlineformular () bis zum
3. April 2024 unter Angabe der
Referenznummer 8-03/24 an die Erste Vizepräsidentin der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Job tags
Salary