Fachhochschule Erfurt
Location
Erfurt | Germany
Job description
Die Fachhochschule Erfurt sucht zur Verstärkung des Teams der
Forschungsstelle für gartenbauliche Kulturpflanzen (FGK)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine:n technische:n Mitarbeiter:in (d/m/w)
für die Mitarbeit in dem durch die DFG geförderten Projekt „Funktionelle Charakterisierung
der Auxin-vermittelten Stimulation der Adventivwurzelbildung in Petunia
durch Dunkelheit“
(Vollzeit befristet für 2 Jahre, längstens bis zum 31.07.2026).
Wir zählen zu den leistungsstarken Lehr- und Forschungseinrichtungen Thüringens. Die wissenschaftliche Ausbildung der rund 4.100 Studierenden in den Bereichen Mensch, Natur, Raum und Technik wird mit praktischen, fachübergreifenden Anwendungen verbunden. Daneben werden an unseren sechs Fakultäten interdisziplinäre Problemstellungen mit Wissenschafts- und Praxispartner:innen im In- und Ausland bearbeitet. Die FGK ist eine unserer wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen und beschäftigt sich mit Fragen aus den jetzigen und zukünftigen Herausforderungen des praktischen Gartenbaus. Diese werden mit Ansätzen und Methoden der modernen Biowissenschaften durch vier Forschungsgruppen bearbeitet, die durch eine eigene Infrastruktureinheit unterstützt werden.
Jährlich werden in Europa mehrere Milliarden Pflanzen über Stecklinge vermehrt. Häufig erfolgt dies unter Zusatz von Bewurzelungsmitteln, die das Phytohormon Auxin enthalten. Frühere Arbeiten der Forschungsgruppe haben gezeigt, dass der Gehalt des endogenen Phytohormons Auxin in Petunienstecklingen durch eine Dunkellagerung erhöht wird, was eine bessere Bewurzelung zur Folge hat. Das zu bearbeitende Projekt soll aufklären, welche biochemischen Prozesse im Steckling zu dem Anstieg der Auxingehalte unter Dunkellagerung führen und welche Gene dabei aktiviert werden. Dadurch soll das Projekt neue Wege eröffnen, wie auf chemische Bewurzelungsmittel verzichtet werden kann.
Vorbereitung und Durchführung von Experimenten mit Stecklingen in Klimakammern und in vitro
Durchführung von pharmakologischen Behandlungen der Versuchspflanzen
Durchführung von Pflanzenbonituren und Unterstützung mikroskopischer Untersuchungen
Probenentnahme, Extraktion und Analyse von Pflanzenproben mittels biochemischer und molekularbiologischer Analysemethoden (z.B. Phytohormonanalyse, quantitative RT-PCR)
Technische Unterstützung der Transformation und CRISPR/Cas-basierten Mutagenese von Petunie, insbesondere Vorbereitung verschiedener Kulturmedien, Klonierung von Genkonstrukten und Durchführung der sterilen Kultur von Bakterien und Pflanzen
Primäre Datenverarbeitung mittels Excel
abgeschlossene Berufsausbildung als technische:r Assistent:in mit staatlicher Anerkennung (z.B. CTA, BTA, LTA) oder Laborant:in mit Abschlussprüfung im naturwissenschaftlichen Bereich
nachweisbare Erfahrungen in der Gewächshauskultivierung und der In-vitro-Kultivierung von Versuchspflanzen
nachweisbare Erfahrungen in Methoden der modernen Bioanalytik wie z.B. der quantitativen RT-PCR
gute Kenntnisse zur und möglichst Erfahrung mit der Transformation von Pflanzen
gute Kenntnisse und Erfahrungen in der computergestützten Datenauswertung sowie -dokumentation, mindestens mittels MS Office
hohe Eigenmotivation und sorgfältige, eigenverantwortliche und zügige Arbeitsweise
ausgeprägte Team- und Kooperationsbereitschaft
gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
gute Englischkenntnisse sind von Vorteil
eine moderne, praxisorientierte und familiäre Campus-Hochschule mit stark ausgeprägter fachlicher Vielfalt sowie eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit mit der Möglichkeit, Veränderungsprozesse in der Hochschule aktiv mitzugestalten
Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TV-L, sofern Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL), vermögenswirksame Leistungen sowie zum Jahresende eine Sonderzahlung
familiengerechte, weitgehend flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit mit entsprechender Ausstattung sowie sehr gute Wohn- und Freizeitbedingungen in Erfurt
die Möglichkeit zur Teilnahme an internen und externen Fortbildungsangeboten sowie Gesundheit und Sport im Rahmen eines modernen betrieblichen Gesundheitsmanagements
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung bevorzugt eingestellt. Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen einen entsprechenden Nachweis bei.
Wir streben in allen Bereichen und Positionen den Abbau einer Unterrepräsentanz im Sinne des Thüringer Gleichstellungsgesetzes an und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Interessentinnen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung unter Angabe der oben genannten Kennziffer an [email protected] oder Fachhochschule Erfurt, Dezernat Personal und Recht, Postfach 45 01 55, 99051 Erfurt. Bitte lassen Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 05.03.2024 zukommen.
Hinweis zum Datenschutz:
Wir verarbeiten die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten nach § 27 ThürDSG. Vorstellungskosten können nicht erstattet werden. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in Kopie bei uns ein, da nach Abschluss des Auswahlverfahrens die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber:innen von uns vernichtet werden. Bei gewünschter Rücksendung bitten wir um Beilage eines ausreichend frankierten Rückumschlags.
abgeschlossene Berufsausbildung als technische:r Assistent:in mit staatlicher Anerkennung (z.B. CTA, BTA, LTA) oder Laborant:in mit Abschlussprüfung im naturwissenschaftlichen Bereich
nachweisbare Erfahrungen in der Gewächshauskultivierung und der In-vitro-Kultivierung von Versuchspflanzen
nachweisbare Erfahrungen in Methoden der modernen Bioanalytik wie z.B. der quantitativen RT-PCR
gute Kenntnisse zur und möglichst Erfahrung mit der Transformation von Pflanzen
gute Kenntnisse und Erfahrungen in der computergestützten Datenauswertung sowie -dokumentation, mindestens mittels MS Office
hohe Eigenmotivation und sorgfältige, eigenverantwortliche und zügige Arbeitsweise
ausgeprägte Team- und Kooperationsbereitschaft
gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
gute Englischkenntnisse sind von Vorteil
Job tags
Salary