Nieders. Institut für historische Küstenforschung
Location
Wilhelmshaven | Germany
Job description
Am Niedersächsischen Institut für historische Küstenforschung, Wilhelmshaven, ist ab dem 01.06.2024 die Stelle
einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (w/m/d)
in der Kulturwissenschaftlichen Abteilung für die Dauer von 27 Monaten im Rahmen des DFG-Projektes „Das Mesolithikum in Nordwestdeutschland: Untersuchungen zu Landschaftsnutzung und kulturellen Zusammenhängen“ zu besetzen.
Die Stelle umfasst 100% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit.
Sie ist teilzeitgeeignet.
Aufgabenschwerpunkte:
Das bereits laufende Projekt befasst sich seit 2023 mit der Untersuchung von drei ausgewählten mesolithischen Fundregionen im Feuchtbodenbereich im nördlichen Niedersachsen. Anhand von Surveys und Ausgrabungen soll ein genaueres Bild von der mesolithischen Besiedlung der Regionen geschaffen werden. Im Vergleich miteinander und in Ergänzung zueinander werden die Ergebnisse zu Landschaftsnutzung, materieller Kultur und zeitlicher Entwicklung der Regionen zum ersten Mal einen differenzierten Einblick in das Mesolithikum zwischen Ems und Elbe geben. In der Auswertung und Publikation der Untersuchungen ist eine Einordnung in den überregionalen Kontext vorgesehen. Methodisches Ziel ist die Weiterentwicklung der Surveystrategien zur Wahrnehmung und Entdeckung steinzeitlicher Fundplätze im für Nordwestdeutschland typischen Naturraum. Gesucht wird eine Wissenschaftlerin / ein Wissenschaftler (w/m/d) mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung und der Bereitschaft zur intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb des Projektes. Es wird zudem die Organisation und Leitung von Surveys und Ausgrabungskampagnen und damit verbundenen mehrwöchigen Dienstreisen erwartet.
Anforderungsprofil
Abgeschlossenes Hochschulstudium (MA/Dipl.) in den Bereichen Vor- und Frühgeschichte bzw.Landschaftsarchäologie oder verwandten Fachbereichen und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung, eine Promotion ist wünschenswert
Kenntnisse der norddeutschen Urgeschichte, insbesondere des Mesolithikums
Freude an der engen Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen sowie dem wissenschaftlichen Austausch innerhalb des Projektteams
Gute Kenntnisse in der Arbeit mit Datenbanken und Geographischen Informationssystemen
Fähigkeit zur Organisation von Geländekampagnen und zur Anleitung von studentischen Teams
Bereitschaft zur Teilnahme an mehrwöchigen Geländekampagnen in den o.g. Arbeitsgebieten
Hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und Belastbarkeit wie auch selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Für die geplanten Geländearbeiten ist die Bereitschaft zum Fahren eines Dienstwagens(Führerscheinklasse B) notwendig. Eine entsprechende Fahrerlaubnis wird vorausgesetzt
Wir bieten
Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interdisziplinären Team mit entsprechendem Netzwerk mit der Möglichkeit, eigene Impulse einzubringen und Schwerpunkte zu setzen
Die Möglichkeit zum Verfassen eigener wissenschaftlicher Publikationen im Rahmen des Projektes
Die Gelegenheit zur aktiven Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen im In- und Ausland
Einbindung in die institutsübergreifenden Wissenschaftsaktivitäten in Wilhelmshaven
Einen anspruchsvollen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Flexible Arbeitszeiten
Gute Ausstattung mit moderner Technik
Einen Anspruch auf 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
Bei Erfüllung der personal- und tarifrechtlichen Voraussetzungen wird ein Entgelt in Höhe von EntgGr. 13 TV- L geboten.
Der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich das NIhK in besonderer Weise verpflichtet. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Eine Behinderung oder Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in das Bewerbungsschreiben oder den Lebenslauf aufzunehmen.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Bewerbungen mit Lebenslauf, ausführlicher Übersicht über den beruflichen Werdegang, einem Schriftenverzeichnis und Zeugnissen sowie bei Bewerberinnen und Bewerbern aus dem öffentlichen Dienst dem schriftlichen Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der Ansprechpartnerin oder des Ansprechpartners in der jeweiligen Personaldienststelle werden bis zum 15.03.2024 bevorzugt per E-Mail erbeten an:
Dr. Svea Mahlstedt
Viktoriastr. 26/28
26382 Wilhelmshaven
E-Mail: [email protected]
Auskünfte zu inhaltlichen Fragen erteilt Frau Dr. Svea Mahlstedt (Tel. 04421 915 149 oder [email protected] ).
Vorstellungsgespräche sind in der KW 17 und 18 vorgesehen.
Nähere Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter:
Hinweis:
Bewerbungskosten können nicht erstattet oder übernommen werden. Reichen Sie Bewerbungsunterlagen bitte nur in Kopie ein. Eine Rücksendung erfolgt nur bei einem beigefügten, ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag. Die Unterlagen werden sonst nach einer Aufbewahrungsfrist von 4 Monaten vernichtet.
Job tags
Salary