Professur für Malerei (Studiengang Kunst - Pädagogik - Therapie)
Location
Alfter | Germany
Job description
Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist eine staatlich anerkannte Kunsthochschule in freier Trägerschaft mit Sitz in Alfter bei Bonn. Sie zeichnet sich durch eine einzigartige Kombination künstlerischer und wissenschaftlicher Fächer aus und vertritt einen interdisziplinären Ansatz. Im Fachbereich Bildende Kunst ist ab dem 01.09.2024 eine
Professur für Malerei
(Studiengang Kunst – Pädagogik – Therapie)
mit einem Stellenanteil von 50 % zu besetzen. Die Anstellung ist zunächst auf 3 Jahre befristet, aber auf eine langfristige Zusammenarbeit angelegt.
Gesucht wird eine Künstler:innenpersönlichkeit, die mit ihrem Werk einen wesentlichen Beitrag zur Kunst der Gegenwart leistet und den Schwerpunkt Malerei vielseitig vertreten kann.
Für die Besetzung einer Position im Rahmen des Bachelorstudiengangs Kunst – Pädagogik – Therapie suchen wir eine künsterisch versierte, pädagogisch erfahrene und engagierte Persönlichkeit. Aufgrund der spezifischen Ausrichtung des Studiengangs ist eine nachgewiesene Erfahrung in den Bereichen Kunstunterricht und/oder Kunsttherapie von Vorteil. Die Stelle trägt wesentlich die künstlerisch-praktische Lehre im Bachelorstudiengang Kunst – Pädagogik – Therapie. Von den Bewerberinnen bzw. Bewerbern wird die Bereitschaft und Fähigkeit sowohl zur systematischen künstlerisch-gestalterischen Grundlagenvermittlung als auch zur Begleitung themengeleiteter und freier künstlerischer Projektarbeit erwartet. Die Professur ist mit der Leitung einer künstlerischen Klasse verbunden.
Der Fachbereich betrachtet Gleichstellung als eine wichtige Aufgabe, an deren Umsetzung die zukünftige Professur mitwirkt.
EINSTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN gemäß § 29 KunstHG NRW:
- eine der Ausschreibung entsprechende abgeschlossene künstlerische Hochschulausbildung
- pädagogische Eignung, die durch eine entsprechende Vorbildung nachgewiesen wird
- ein hervorragendes künstlerisches Werk im Bereich der Malerei, das den zeitgenössischen Kunstdiskurs reflektiert
Ihre Aufgaben - Lehre und Vermittlung von malerischen Arbeitsweisen in verschiedenen Materialien und Techniken, von Abstraktion bis Naturalismus
- Hinführung der Studierenden zu eigenständigem Arbeiten und der Entwicklung eigener Positionen im Feld der Freien Bildenden Kunst mit Schwerpunkt Malerei
- Hinführung der Studierenden zur Fähigkeit der Reflexion und Kontextualisierung der eigenen Arbeit innerhalb der zeitgenössischen Kunst
- Vermittlung in kunsttheoretischen Feldern, ästhetische Bildung, künstlerische Haltung, Selbstverständnis des Künstlers/der Künstlerin
- Förderung von konstruktiven Gruppenprozessen
- Vermittlung eines breiten Überblicks über das aktuelle Kunstgeschehen, Exkursionen, Museumsbesuche, Symposien, Kooperationen, experimentelle Lehrformate, offene Prozesse
Ihr Profil - fundierte Kenntnisse der Malereigeschichte sowie der gegenwärtigen Entwicklungen der Malerei und des zeitgenössischen Kunstdiskurses
- Künstlerische Praxis und Ausstellungstätigkeit
- Ausgewiesene Erfahrungen mit einer großen Bandbreite malerische Herangehensweisen
- Umfangreiche pädagogisch-didaktische Erfahrung und Eignung, ein eigenständiges Bildungsverständnis und ein Interesse an der Lehre
- Eine offene Haltung gegenüber allen künstlerischen Ansätzen und Strömungen
- Fähigkeit zur inhaltlichen Reflexion und Diskussion
- Teamfähigkeit, Interesse am künstlerischen Austausch und der Kooperation
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, Unterrichtssprache ist Deutsch
- Für die Erfüllung der Aufgabe ist eine hohe Präsenz vor Ort erforderlich, eine Nähe des Lebensschwerpunkts zum Hochschulort ist erwünscht
- Mitarbeit in der Entwicklung des Studienangebots, an der Weiterentwicklung des Studiengangs, Beteiligung in den Gremien des Fachbereichs und der Hochschule
- Mitarbeit bei Aufnahmeverfahren und Beratung von Studienbewerber:innen
- Ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenzen, auch mit Bezug auf Genderfragen, Inklusion und Diversity.
Wir legen großen Wert auf ein zeitgenössisches Bildungsverständnis und Offenheit für reformpädagogische Ansätze. Insbesondere wird die Auseinandersetzung mit der Beziehung der Kunst zur Waldorfpädagogik erwartet. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in digitaler Form (max. 10 MB) bis zum 08.04.2024 an
[email protected] . Einzureichen sind: ausführlicher Lebenslauf, detaillierte Liste von Lehrveranstaltungen mit Ausweis der SWS, Liste der Ausstellungen, Zeugniskopien. Bei Rückfragen zum Studiengang und der Arbeitsweise steht Ihnen Prof. Beatrice Cron unter
[email protected] zur Verfügung.
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Fachbereich Bildende Kunst/Studiengang Bildhauerei
Johannishof
53347 Alfter
Job tags
Salary