logo

JobNob

Your Career. Our Passion.

Veterinarian (m/w/d)


Medizinische Hochschule Hannover


Location

Neustadt am Rübenberge | Germany


Job description

zu vergeben am Pädiatrischen Forschungszentrum der Medizinischen Hochschule Hannover, Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen

Neben den Auswirkungen eines gestörten Mineral- und Knochenstoffwechsels auf die Niere und das Herzkreislaufsystem, ist ein neuer Schwerpunkt unserer Arbeitsgruppe die Untersuchung zur Pathophysiologie und Therapie der Skelettmuskelatrophie bei chronischen Nierenerkrankungen und dessen Komorbiditäten. Aufgaben:

Patient*innen mit nephropathischer Cystinose leiden häufig an Muskelschwäche und Muskelschwund, der sogenannten Myopathie. Der direkte Zusammenhang zwischen Cystinose und der dabei auftretenden Myopathie ist bisher nur unzureichend verstanden und die Entwicklung von innovativen, wirksamen und präventiven Therapien ist von großer Bedeutung. Wir konnten kürzlich zeigen, dass ein aus der Skelettmuskulatur stammendes Myokin in den atrophierten Muskeln von Cystinose-Mäusen reduziert ist und mit der Induktion kachektischer Gene einhergeht. Erste präklinische Studien deuten darauf hin, dass dieses Myokin durch Bewegung stimuliert werden kann, wodurch sich die Muskelkraft verbessert. Eine Zunahme der Muskelmasse durch körperliches Training wirkt entzündungshemmend und verbessert das Krankheitsbild bei chronischen Nierenerkrankungen. Im Rahmen der hier ausgeschriebenen Doktorarbeit soll untersucht werden, ob die therapeutische Re-Induktion bestimmter Myokine mittels Sporttherapie oder AAV-basierter Gentherapie den pathologischen Muskelverlust bei progressiver Cystinose-assoziierter Myopathie in Mäusen abmildern und die Muskelkraft, -struktur und -funktion verbessern kann und sich positiv auf die Nierengesundheit auswirkt. Neben transkriptionellen, biochemischen und histologischen Analysen der Skelettmuskulatur und der Nierenfunktion soll die Muskelkraft und -funktion durch Messung der Griffkraft, der tetanischen Muskelkraft, der Ermüdung und der Ausdauerleistung in vivo untersucht werden.

Qualifikationsprofil:

Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Tiermedizin oder anderer biomedizinischer Wissenschaften (M.Sc.). Sie sollten eine hohe Motivation, Teamgeist, eine ausgeprägte Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft sowie Zuverlässigkeit mitbringen und Interesse am tierexperimentellen Arbeiten haben. Neben guten Vorkenntnissen der gängigen molekularbiologischen, zellbiologischen und tierexperimentellen Techniken, sind FELASA-Zertifikate oder äquivalente Bescheinigungen zur Durchführung von Tierversuchsvorhaben wünschenswert.

Benefits:

... ein spannendes und hochaktuelles Forschungsthema mit einer intensiven Betreuung in einem netten Team aus Naturwissenschaftlern und Medizinern. Die Promotionsstelle wird von der US-amerikanischen Cystinosis Research Foundation gefördert und kann ab sofort besetzt werden. Die Einstellung erfolgt nach den Richtlinien des TV-L (EntgGr. 13, 65 %) und ist zunächst auf 3 Jahre befristet.


Job tags

VollzeitBefristete Arbeit


Salary

All rights reserved