Asset-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Wärmeerzeugung
SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH
Location
Ulm | Germany
Job description
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm gestalten die Zukunft der Region nachhaltig mit.
Vor allem in den Bereichen Energiewende, Mobilitätswende und Digitalisierung.
Vielleicht bald mit dir – du wirst merken, das ist einer der #jobswieich.
Asset-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Wärmeerzeugung
Stellen-ID: 2023-075, Bereich E D1 – PV-Wärme-, Elektromobilitäts- und
Energiedienstleistungen
Bewirb dich unter swu.de/jobs innerhalb von 14 Tagen
Ist das deine Mission?
- Erarbeitung sowie Weiterentwicklung der technischen Standards (Asset-Handbuch)
- Erarbeitung von Netz-, Anlagenausbau- und
Instandhaltungsstrategien - Koordination sowie Aktualisierung der ergänzenden Bedingungen wie technische Anschlussbedingungen, Verträge und Dokumente
- Koordination des Fördermanagements im Bereich
Wärmenetze sowie -anlagen - Unterstützung bei der Erstellung von Wirtschaftsplänen der jeweiligen Asset-Owner
- Planung, Konzeption und Projektleitung von
Wärmeerzeugungsanlagen sowie -netzen und technischer Gebäudeausrüstung - Kalkulation, Angebotserstellung, Vertragsverhandlungen sowie -management im Bereich Vertrieb
- Ansprechperson für Kunden und Asset-Owner sowie Teilnahme an Kundenveranstaltungen
- Koordination und Steuerung von Terminen sowie Kosten für Projekte und Maßnahmen der kommunalen Beteiligungen in den Bereichen Wärme, Gas, Wasser sowie Netze
Was du mitbringst:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Energie- und Gebäudetechnik, Anlagenbau oder Versorgungstechnik bzw. abgeschlossene Weiterbildung zum Meister oder Techniker
- Berufserfahrung in den Bereichen Wärme- und
Energiedienstleistung, Vertrieb, Projektsteuerung,
Anlagenplanung und/oder technische Gebäudeausrüstung ist von Vorteil - Kenntnisse in der Planung nach HOAI sowie in relevanten Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien sind wünschenswert
- Idealerweise sicherer Umgang mit einer Software für Leistungsverzeichnisse, MS Office und SAP
- Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen Weiterbildung, insbesondere zum technischen Regelwerk
- Grundlegendes Verständnis im regulatorischen Umfeld
- Hohe Organisations- sowie Koordinationsfa¨ higkeit
- Kreatives Denken, hohe Kommunikationsfähigkeit und sicheres Auftreten
Warum die SWU?
Kaum ein Unternehmen der Region hat die Kraft, im Leben aller rund um Energiewende, Mobilitätswende und Digitalisierung für morgen mehr zu bewegen. Das macht unsere Jobs extrem zukunftssicher. Und weil wir unser Team unterstützen, sind Sozialleistungen, wie eine betriebliche Altersvorsorge, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und Benefits selbstverständlich. Mehr auf unserer Website!
Job tags
Salary