Assistent /in (m/w/d), 0,9 EG 11 TV-L, Fachbereich 3, Arbeitsgruppe Fließgewässerökologie
Universität Koblenz - Institut für Integrierte Naturwissensc...
Location
Landau in der Pfalz | Germany
Job description
Stellenbeschreibung
Die Universität Koblenz ist die jüngste Universität Deutschlands – und hat gleichzeitig eine lange akademische Tradition. Fächer- und einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit sowie kurze Wege auf dem Campus prägen den Universitätsalltag. Als die interdisziplinäre Universität im Norden von Rheinland-Pfalz mit über 9.000 Studierenden leben wir Wissen-Transformation-Innovation in unseren Profilbereichen „Bildung“, „Informatik“, „Kultur und Vermittlung“ sowie „Material und Umwelt“. Wir stehen für eine zukunftsweisende Lehrkräftebildung für alle Schulformen und gestalten den Transfer in die Gesellschaft und die regionale Wirtschaft. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die weitere Entwicklung mit!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Assistenten / Assistentin (m/w/d) für den Fachbereich 3, Arbeitsgruppe Fließgewässerökologie
Die Beschäftigung erfolgt im Umfang von 90 % einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 35,1 Stunden) im Fachbereich 3:Mathematik/Naturwissenschaften, Abteilung Biologie und ist befristet bis zum 31.12.2024. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Aufgabenschwerpunkt ist die Mitarbeit im Projekt „Bachmuschelschutz und Zucht Rheinland-Pfalz“. Der Dienstort ist die Muschelaufzuchtstation der ARGE Nister in Stein-Wingert.
Ihre Aufgaben:
- Organisation, Koordination und Durchführung regelmäßiger Probenahmen in verschiedenen Fließgewässern: Entnahme und Bestimmung von Fischen mittels Elektrofischerei, Entnahme von Wasserproben (Oberfläche und Interstitial), Entnahme von Sedimentproben inkl. eigenständiger Beantragung aller notwendiger Genehmigung bei den zuständigen Behörden
- Aufbau einer komplexen Datenbank für die im Rahmen des Projektes gesammelten Daten und Datenmanagement
- Datenauswertung und –interpretation mittels komplexer qualitativer und quantitativer naturwissenschaftlicher Statistik zur Bearbeitung wissenschaftlicher Teilfragestellungen
- Erstellung von Dokumentationen und Berichten für Genehmigungsbehörden
- Koordination und Durchführung der laboranalytischen Aufarbeitung/Analyse der entnommenen Proben
- Betreuung/Anleitung wissenschaftlicher Hilfskräfte oder Studierender in Forschungspraktika
- eigenverantwortliche Plausibilisierung von Messdaten und einfachste statistische Auswertung von Messergebnissen einschließlich aller damit im Zusammenhang stehenden Tätigkeiten
- Hälterung sowie Transport von Fischen für die Bachmuschelzucht nach aktuellstem wissenschaftlichen Stand sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Arbeiten
- Zuständigkeit für hygienisch und technisch einwandfreien Zustand von Anlagen, Tanks und Betriebseinrichtungen der Muschelzuchtstation
- Unterstützung bei der Bachmuschelzucht mit Verantwortung für das Fischwohl und bei Feldarbeiten zum Monitoring von Bachmuschelbeständen sowie dem Besatz von Jungmuscheln
Was wir bieten:
- Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TV-L
- die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gemäß TV-L (Jahressonderzahlung, Altersvorsorge (VBL))
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- vielfältiges Sportprogramm mit gesundheitsfördernden Angeboten
- umfangreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- Entfaltungsmöglichkeiten und Gestaltungsspielraum in einem dynamischen Umfeld
- eine kollegiale Arbeitsatmosphäre
Die Universität Koblenz begrüßt Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlechtsidentität, Behinderung, ethnischem oder kulturellem Hintergrund, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Sie werden bei gleichwertiger Eignung und Befähigung im Falle einer Unterrepräsentanz bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Meike Koester zur Verfügung (Mail: [email protected] Tel. 0261/287-2225).
Bitte senden Sie ihre aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 23/2024 ausschließlich per E-Mail in einer PDF-Datei an [email protected]. Die Bewerbungsfrist endet am 20.03.2024. Von der Einsendung von Bewerbungsfotos ist abzusehen. Wir versenden keine Eingangsbestätigungen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen datenschutzkonform vernichtet.
Anforderungsprofil & Qualifikationen Was Sie mitbringen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Biologie, Umweltwissenschaften, Biogeowissenschaften oder vergleichbares
- sehr gute Kenntnisse von Datenbankstrukturen und Datensicherheit
- gute Kenntnisse in der Anwendung empirischer naturwissenschaftlicher Methoden sowie einschlägiger Statistiksoftware (bevorzugt R) und dem Umgang mit komplizierten Analysegeräten
- gute Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften im Bereich Fischerei, Natur- und Artenschutz und dem Umgang mit Fischen, Forschungsmikroskopen
- Bedienschein zum Betrieb von Elektrofischereianlagen und gute Kenntnisse von Fischarten
- gute Kenntnisse in der Durchführung chemischer Methoden und Nasssiebung
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- selbstorganisierte und akribisch-wissenschaftliche Arbeitsweise
- langjährige Erfahrung mit Freilandarbeiten im Gewässer, insbesondere Elektrobefischungen
- Erfahrung in der Anleitung von wissenschaftlichen Hilfskräften
- Führerschein Klasse B
Job tags
Salary