logo

JobNob

Your Career. Our Passion.

Postdoc Biologie - Knallgasbakterium (m/w/d)


Hochschule Mannheim


Location

Kaiserslautern | Germany


Job description

Die Hochschule Mannheim ist eine moderne Campus-Hochschule. In neun Fakultäten werden hier etwa 5.100 Studierende qualifiziert. Die Hochschule ist in Lehre und Forschung eine der führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und kooperiert mit vielen bedeutenden Unternehmen. Wir bieten ein familienfreundliches, lebenswertes Umfeld inmitten der Metropolregion Rhein-Neckar.

Die Hochschule Mannheim (AG Prof. Dr. Matthias Mack) sucht zum nächstmöglichen Termin eine*n Postdoktorand*in (w/m/d)
EG 13 TV-L, Beschäftigungsumfang 100 % (39,50 Std./Woche)
Kennziffer 4011 P

für die Fakultät Biotechnologie (AG Prof. Dr. Matthias Mack).

Aufgaben:
Was ist der Hintergrund des Projekts?

Am Institut für Technische Mikrobiologie der Hochschule Mannheim entwickeln wir biotechnologische Verfahren zur nachhaltigen, ackerfreien Produktion von Nähr- und Nutzstoffen aus CO2. Diese Verfahren beruhen auf sogenannten „autotrophen, Wasserstoff-oxidierenden Bakterien“, die CO2 als einzige Kohlenstoffquelle und Wasserstoff (H2) als Energiequelle nutzen. Diese Bakterien werden ohne Zucker oder andere landwirtschaftliche Produkte kultiviert - statt direkt oder indirekt CO2 zu emittieren, konsumieren sie CO2 und sind damit autotroph. Grundlegende genetische Verfahren („molekulare Toolbox“) unter Verwendung eines bestimmten autotrophen, Wasserstoff-oxidierenden Bakteriums wurden bereits von uns patentiert.

Ziel der Arbeit bzw. Aufgabenschwerpunkte:
  • Ziel der Arbeiten ist jetzt eine Erweiterung der molekularen Toolbox für das o.g. autotrophe, Wasserstoff-oxidierende Bakterium („Knallgasbakterium“):
  • Charakterisierung von Promotoren zur Expression endogener und heterologer Gene.
  • Charakterisierung genetischer Loci zur stabilen Integration genetischen Materials.
  • Etablierung eines CRISPR-basierten Verfahrens zur zielgenauen genetischen Modifikation.
  • Selektion natürlicher nicht-GMO Lysin- und Riboflavin-überproduzierenden Stämme mittels der toxischen Analoga Thialysin und Roseoflavin.
  • Expression endogener und heterologer Gene der Lysin-, Ectoin- und Riboflavinbiosynthesegene in gentechnisch veränderten Stämmen, die einen gesteigerten Gehalt des jeweiligen Wertstoffs aufweisen.
Qualifikationsprofil:
  • Promotion in den Fächern Mikrobiologie, Molekularbiologie, Biologie, Biochemie, Biotechnologie oder eines verwandten Faches
  • sehr gute theoretische und praktische mikrobiologische, molekularbiologische und biochemische/proteinchemische Kenntnisse
  • grundlegende bioinformatische Kenntnisse
Benefits:
  • die Leistungen des öffentlichen Dienstes auf Grundlage des TV-L, wie z.B. Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine Jahressonderzahlung
  • Work-Life Balance und Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Gleitzeit
  • Fahrkostenzuschüsse bei Nutzung des Jobtickets
  • Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Arbeiten in verkehrsgünstiger Lage mit bester VRN- und DB-Anbindung
  • Die Hochschule Mannheim trägt das Prädikat \"Total E-Quality\".


Job tags

VollzeitPromotionPostdoc StelleFlexible Arbeitszeit


Salary

All rights reserved